Diethylacetylendicarboxylat (CAS 762-21-0), häufig als DEAD oder DEADC abgekürzt, gilt in der organischen Synthese als äußerst leistungsfähiges und vielseitiges Reagenz. Seine symmetrische Struktur und die beiden elektronenziehenden Estergruppen lassen die Alkin-Einheit besonders empfänglich für nukleophile Angriffe sowie Cycloadditionen werden. Für Chemiker ist DEAD daher ein Schlüsselreagenz, um komplexe Kohlenstoffgerüste effizient aufzubauen.

Einer der wichtigsten Reaktionstypen ist die Diels-Alder-Reaktion. Als Dienophil reagiert Diethylacetylendicarboxylat glatt mit konjugierten Dienen unter Bildung sechsgliedriger Ringe. Diese [4+2]-Cycloaddition dient als Standbein bei der Herstellung zyklischer Pharmawirkstoffe und Naturstoffe. Wer DEAD kaufen möchte, profitiert von dem verlässlich vorhersagbaren Verhalten in diesen Systemen, sofern Regio- und Stereoselektivität genau abgestimmt werden.

Ebenfalls zentral ist die Michael-Addition: Hier wirkt Diethylacetylendicarboxylat als starker Michael-Akzeptor. Nukleophile wie Amine, Thiole oder stabilisierte Carbanionen lagern sich an die elektronenarme Dreifachbindung an und liefern funktionalisierte Alkene, die sich weiter umsetzen lassen. Die reibungslose Versorgung über verlässliche Lieferanten wie NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. garantiert dabei wettbewerbsfähige Preise und konstante Qualität.

Über diese Grundreaktionen hinaus kommt DEAD in Mehrkomponenten- und Kaskadenreaktionen zum Einsatz, die molekulare Komplexität in einer einzigen Stufe erzeugen. Besonders für die gezielte Synthese von Heterocyclen – zentrale Strukturen in der medizinischen Chemie – erweist sich das Reagenz als unverzichtbar. Angesichts seiner breiten Einsatzmöglichkeiten und der damit verbundenen anspruchsvollen Chemie spiegelt sich der Preis des Diethylacetylendicarboxylats wider und unterstreicht den wissenschaftlichen Mehrwert.

NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. liefert hochreines Diethylacetylendicarboxylat mit lotgleicher Kon­sis­tenz – die ideale Basis für anspruchsvolle Forschung und maßstabs­gerechte Produktion.