Lösungsmittelbasierte Beschichtungen sind aus Industrie und Dekorationslackierung kaum wegzudenken – robust, vielseitig und leistungsstark. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. hebt den entscheidenden Beitrag spezieller Dispergiermittel hervor: Sie stabilisieren Pigmente, senken die Reibung im System und sorgen letztlich für ein makelloses Finish. Ohne effiziente Pigmentdispergierung bleibt das Potenzial solcher Lacksysteme ungenutzt.

Dispergiermittel für lösungsmittelbasierte Systeme wirken auf zwei Ebenen: Sie umhüllen Pigmentpartikel und verknüpfen sich mit dem Lösungsmittel. Dabei zerkleinern und stabilisieren sie die Pigmente, sodass kein Agglomerat mehr entsteht und Sedimentation vermieden wird. Gleichbleibende Farbintensität, Glanz und Deckkraft sind die direkten Resultate – Mängel wie Farbschwankungen, rheologische Instabilitäten oder sichtbare Pigmentklümpchen in der Trockenschicht gehören der Vergangenheit an.

Besonders vorteilhaft ist die viskositätssenkende Wirkung: Durch die Verhinderung von Partikelanziehung sinken die erforderlichen Scherkräfte erheblich. Die Folge: Die Mahlmasse und der fertige Lack fließen leichter, hohe Pigmentgehalte sind möglich, und das Applikationsverhalten verbessert sich spürbar. Für den Formulator bedeutet dies konkret, dass er mit weniger Viskosität mehr Leistung erzielt.

Ebenso beeinflussen Dispergiermittel maßgeblich das Setz- und Verlaufsverhalten des Lacks. Ein gleichmäßig dispergiertes Pigmentsystem legt sich homogen auf die Oberfläche, Pinselstriche verschwinden, und es entsteht ein ebener Film. Diese Verbesserung des Levelings ist besonders für anspruchsvolle Anwendungen wie Automotive-Refinish oder hochwertige Architekturbeschichtungen unerlässlich – ein makelloser Look ist das erklärte Ziel.

Die Wahl des passenden Dispergiermittels richtet sich nach der Polarität des Lösungsmittels und dem Pigmenttyp. Hochmolekulare, polymere Additive gelten in unpolaren bis mittelpolaren Systemen als unerreicht, da sie ein stabiles sterisches Hindernis erzeugen. So lassen sich glänzende Pigmentdispergierungen mit kraftvoller Farbintensität erzielen – ein Muss etwa für UV-Druckfarben.

Zudem ermöglichen diese Additive den Einsatz von Pigmentkonzentraten, die anschließend in unterschiedlichste Basislacke eingearbeitet werden. Das vereinfacht die Produktion und sichert reproduzierbare Farbtöne. Fazit: Wer lösungsmittelbasierte Hochleistungsbeschichtungen entwickeln will, kommt an gezielt eingesetzten Dispergiermitteln nicht vorbei – für Stabilität, feinste Verarbeitung und ein ästhetisches Endresultat auf höchstem Niveau.