Feuchteindikator-Karten: Erste Verteidigungslinie gegen Feuchteschäden
Im Produkt- und Qualitätsschutz ist die konsequente Kontrolle der Luftfeuchtigkeit tägliche Herausforderung. Vele Branchen – insbesondere die Hersteller empfindlicher Güter wie Elektronik, Pharmaprodukte oder Präzisionsinstrumente – kämpfen mit Überschüssen, die Lebensdauer und Funktion mindern können. Die wohl einfachste und gleichzeitig wirkungsvollste Methode, kritische Luftfeuchtigkeit visuell zu überwachen, sind Feuchteindikator-Karten (Humidity Indicator Cards, HICs). Wer ihre Funktionsweise versteht, nutzt ihr Schutzpotenzial optimal.
Die Technik ist denkbar unkompliziert: Eine mit chemischen Sensoren getränkte Karton- oder Kartenträgerschicht reagiert kontaktlos auf den relativen Feuchtigkeitsgehalt (RH) einer verschlossenen Verpackung. Der klassische Farbwechsel von blau (trocken) über lavendelfarbig zu pink (feucht) macht Schwankungen innerhalb weniger Sekunden sichtbar. HICs präsentieren sich somit als zuverlässige Lösung für visuelles Monitoring feuchte-sensitiver Lager- und Transportumgebungen.
Das Spektrum der Einsatzgebiete ist breit: In der Elektronikbranche sichern die Karten die Funktionstüchtigkeit von Bauteilen und Baugruppen, etwa wenn sie gemeinsam mit Trockenmitteln verpackt werden. So wird beispielsweise das Einhalten der empfohlenen Feuchtegrenzen beim PCB-Bestückungsprozess visualisiert und gleichzeitig vor Korrosion, Lötfehlern oder elektrostatischer Entladung geschützt.
Das Sortiment reicht von herkömmlichen Cobaltchlorid-Karten bis zu regulatorisch vorgeschriebenen cobalt-freien Alternativen, etwa auf Kupferbasis, die denselben Effekt ohne die gesundheitsbezogene Kennzeichnung erzielen. Zudem stehen reversible Varianten (Aktualstatus) sowie irreversible Typen (Spitzenwert-Markierung) zur Verfügung, je nachdem, ob die momentane oder die maximal überstandene Feuchte dokumentiert werden soll.
Ihre Wirksamkeit verstärken HICs, wenn sie gemeinsam mit Trockenmitteln eingesetzt werden. Sie dokumentieren aktiv, ob das Trockenmittel noch Sättigungskapazität besitzt oder ausgetauscht werden muss – ein entscheidender Hinweis für Qualitätsmanager und Logistiker entlang der gesamten Lieferkette. Als verlässlicher Partner bietet NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. maßgeschneiderte Kombinationen aus Indikatoren und Desikkanten, die die Produktintegrität und Zuverlässigkeit auf höchstem Niveau sicherstellen.
Die flächendeckende Einführung von Feuchteindikator-Karten ist ein kostengünstiger, unmittelbar wirksamer Schritt für jedes Unternehmen, das Produktqualität ernst nimmt. Durch ihre klare visuelle Sprache minimieren sie Risiken, reduzieren Ausschussquoten und sichern die kundenseitige Zufriedenheit – seien es sensible Elektronik-Module oder hochreine chemische Wirkstoffe.
Perspektiven & Einblicke
Chem Katalysator Pro
“Vele Branchen – insbesondere die Hersteller empfindlicher Güter wie Elektronik, Pharmaprodukte oder Präzisionsinstrumente – kämpfen mit Überschüssen, die Lebensdauer und Funktion mindern können.”
Agil Denker 7
“Die wohl einfachste und gleichzeitig wirkungsvollste Methode, kritische Luftfeuchtigkeit visuell zu überwachen, sind Feuchteindikator-Karten (Humidity Indicator Cards, HICs).”
Logik Funke 24
“Die Technik ist denkbar unkompliziert: Eine mit chemischen Sensoren getränkte Karton- oder Kartenträgerschicht reagiert kontaktlos auf den relativen Feuchtigkeitsgehalt (RH) einer verschlossenen Verpackung.”