Das richtige RDP auswählen: Leitfaden für Trockenmörtel-Formulatoren
Für die Entwicklung leistungsstarker Trockenmörtel-Rezepturen ist die Wahl des geeigneten redispersiblen Polymerpulvers (RDP) entscheidend. Nur wer die unterschiedlichen Polymertypen und ihre spezifischen Eigenschaften kennt, kann die geforderte Mörtel-Performance gezielt einstellen. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. bietet ein breites RDP-Portfolio und unterstützt Formulatoren mit praxisnahem Fachwissen bei der optimalen Auswahl.
RDP-Typen im Überblick: Von VAE bis Acrylat
Das Polymer-Konzept bestimmt das Leistungsprofil des RDP. Die wichtigsten Klassen:
- Vinylester-Co-Ethylen-Copolymer (VAE): Beliebte Allrounder, die ein ausgewogenes Gesamtpaket aus Flexibilität, Haftung, Wasserbeständigkeit und Wirtschaftlichkeit bieten. Prädestiniert für fliesenklebstoffe, Spachtelmassen, Reparaturmörtel und Putze. Durch Variation des Ethylengehalts lässt sich die Glasübergangstemperatur (Tg) abstimmen – ein Schlüssel für Temperaturverhalten und Dehnungsfähigkeit.
- Auf Acrylatbasis: Reine Acrylat- bzw. Styrol-Acrylat-Copolymere punkten mit hoher UV-Stabilität, Langzeit-Witterungsbeständigkeit und Hydrophobie. Ideal für extrem beanspruchte Außenanwendungen wie Fassadensysteme. Über den höheren Preis rechtfertigen sie sich durch längere Lebensdauer und minimale Farbveränderungen.
- Polyvinylacetat-Homopolymere (PVAc): Grundsolide und kostengünstig, jedoch mit eingeschränkter Wasser- und Alkalibeständigkeit. Sie kommen daher primär in preissensiblen Innenanwendungen oder als Kompromisskomponente in Hybridrezepturen zum Einsatz.
Kriterien für die Auswahl des geeigneten RDP
Folgende Aspekte sollten bei der konkreten Mörtelrezeptur im Mittelpunkt stehen:
- Einsatzgebiet und geforderte Funktionseinheit: Beansprucht der spätere Mörtel hohe Biegezugfestigkeit, Spritzwasserresistenz oder maximale Haftkräfte?
- Flexible ausrichtung (Tg): Je niedriger die Glasübergangstemperatur, desto flexibler bleibt der Mörtel auch bei tieferen Temperaturen.
- Wasser-/Wetterbeständigkeit: Außen oder Nassbereich – dann nur hydrophobe RDP-Qualitäten wählen.
- Verträglichkeit zum Untergrund: Ziegel, Beton, Holz oder Kunststoff – jedes Substrat kann unterschiedliche Anforderungen an das RDP stellen.
- Kosten-Nutzen-Verhältnis: Für Standardbaustellen liefert VAE-RDP oft die beste Balance, während spezielle Anforderungen für höherpreisige Acrylattypen sprechen können.
Individuelle Lösungen von NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD.
Das Produktportfolio von NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. deckt praktisch alle typischen Anwendungsfälle ab – von verstärkter Haftung in Fliesenklebstoffen über maximale Flexibilität bei Reparatursystemen bis hin zu robusten Wassersperren im Façadenbereich. Das technische Team steht in enger Fachberatung zur Seite, um das optimal aufgabenbezogene RDP auszuwählen und dabei sowohl Performance- als auch Kostenziele im Blick zu behalten – damit Formulierungen Marktstandards spielend übertreffen.
Perspektiven & Einblicke
Chem Katalysator Pro
“Die wichtigsten Klassen: Vinylester-Co-Ethylen-Copolymer (VAE): Beliebte Allrounder, die ein ausgewogenes Gesamtpaket aus Flexibilität, Haftung, Wasserbeständigkeit und Wirtschaftlichkeit bieten.”
Agil Denker 7
“Prädestiniert für fliesenklebstoffe, Spachtelmassen, Reparaturmörtel und Putze.”
Logik Funke 24
“Durch Variation des Ethylengehalts lässt sich die Glasübergangstemperatur (Tg) abstimmen – ein Schlüssel für Temperaturverhalten und Dehnungsfähigkeit.”