Auf der Suche nach optimaler Hautfeuchtigkeit stehen Konsumenten und Formulierungs­experten häufig vor einer schwierigen Entscheidung zwischen zwei bewährten Wirkstoffen. Zwei starke Feuchthaltefaktoren stehen im Fokus: Hyaluronsäure (HA) und Poly-γ-Glutaminsäure (γ-PGA). Beide gelten als starke Hydrationsbringer – doch werfen wir einen Blick auf die Unterschiede, um herauszufinden, welcher Inhaltsstoff in der Praxis besser funktioniert. Das Team der NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. arbeitet intensiv mit beiden Molekülen und sieht bei γ-PGA klare Leistungsvorteile.

Hyaluronsäure ist längst ein Klassiker: Sie kann ihr Eigengewicht an Wasser mehr als ver-tausendfachen und sorgt sofort für pralle, durchfeuchtete Haut. Ihre Wirksamkeit hängt jedoch stark von der Umgebungs­luftfeuchtigkeit ab, und der Effekt klingt bei niedriger Luftfeuchtigkeit schneller ab.

Poly-γ-Glutaminsäure spielt ihre Stärken aus, wo Hyaluronsäure an Grenzen stößt. Gewonnen durch kontrollierte Fermentation mit Bacillus subtilis, baut γ-PGA auf der Haut ein kohäsiveres, langlebigeres Feuchtigkeitsnetz auf. Die wasserbindende Kapazität ist laut Studien um das 2- bis 3-Fache höher als bei HA, und der Film verhindert nachweislich stärkeren Feuchtigkeitsverlust – das Resultat ist ein langanhaltender, intensiver Hydra­tionseffekt.

Diese Vorteile gehen über reine Feuchtigkeit hinaus. γ-PGA fördert die Aufnahme von Mineralien, verbessert die Elastizität und stärkt die Hautbarriere. Pigment­flecken lassen sich durch die Hemmung der Melanin­bildung sichtbar vermindern; gleichzeitig wirkt die Slow-Release-Technologie als „Booster“ und erhöht die Bioverfügbarkeit anderer Wirkstoffe im jeweiligen Produkt.

Besonders wertvoll: γ-PGA stabilisiert den natürlichen pH-Wert der Haut und fördert so eine gesunde, weniger reizanfällige Hautbarriere. Durch ihre synergistischen Eigenschaften erhöht sie die Wirksamkeit gängiger Anti-Aging- und Feuchtigkeits­cocktails deutlich.

Für NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. ist Poly-γ-Glutaminsäure kein bloßer Trend, sondern ein zukunftsweisender Basiswirkstoff. Während Hyaluronsäure weiterhin ihren festen Platz hat, eröffnet γ-PGA Formulierern und Nutzern ein Plus an sofort spürbarer und langanhaltender Feuchtigkeit – und schafft damit neue Maßstäbe für moderne Hautpflege.