Gamma-Polyglutaminsäure (γ-PGA), allgemein unter dem internationalen INCI-Namen Sodium Polyglutamate bekannt, markiert einen bedeutenden Fortschritt in der modernen Hautwissenschaften. Das komplexe Biopolymer wird über kontrollierte Fermentation von Mikroorganismen wie Bacillus subtilis hergestellt und bietet eine nachhaltige Lösung gegen trockene Haut gleichermaßen wie zur Stärkung der Hautbarriere. Grundlegend ist seine chemische Struktur: eine lange Kette von Glutaminsäureeinheiten, die durch Amid-Bindungen verknüpft sind und mit hydrophilen Gruppen reichhaltig bestückt sind – dadurch kann das Molekül sehr große Wassermengen binden.

Sodium Polyglutamate zeichnet sich vor allem als hochpotentes Feuchthaltemittel aus. Im Gegensatz zu klassischen Hyaluronsäure-Varianten bildet γ-PGA einen atmungsaktiven Film, der den transepidermalen Wasserverlust (TEWL) deutlich reduziert und zusätzlich Umgebungsfeuchtigkeit in die Hornschicht zieht. Dieser physiologische „Water-lock“-Mechanismus sorgt für eine langanhaltende, tiefgreifende Hydratation, wodurch die Haut spürbaren Elastizitätsgewinn und Geschmeidigkeit erhält – essentiell für reife oder umweltbelastete Haut.

Ein weiterer verschiedenspezifischer Nutzen ist die stimulierende Wirkung von Sodium Polyglutamate auf die natürlichen Moisturizing Factors (NMF) der Haut. Diese essentiellen Feuchthaltesubstanzen im Stratum corneum werden durch γ-PGA nachhaltig angereichert und stabilisiert. Der resultierende, intakte Hautbarriere-Verbund erhöht die Resilienz gegen Umweltstressoren und freie Radikale – ein entscheidender Aspekt für Clean-Beauty-Konzepte.

Aktuelle Studien belegen darüber hinaus, dass γ-PGA den enzymatischen Abbau von Hyaluronsäure reduzieren und deren Verfügbarkeit im Hautgewebe signifikant verlängern kann. Die synergetische Kopplung mit Hyaluronsäure-Komplexen verstärkt somit die hydratisierende Kraft einer Kosmetikformulierung – besonders in Anti-Aging-Produkten oder Retinol-Containern mit höherer Irritationsgefahr.

Das umfangreiche Einsatzspektrum dieser fermentationsgewonnenen γ-PGA reicht von leichten Essenzen und Konzentrat-Serenen bis zu reichen Cremes und hydrogelbasierten Sheet-Masks. Das veredelte Produkt hinterlässt ein samtiges, nicht-klebriges Finish – ein Premium-Sensorik-Plus, das die Akzeptanz bei Verbrauchern steigert und Marken differenzierbar macht. Durch die hohe Reinheit (typischerweise > 90 % für γ-PGA-pulver) garantiert der Inhaltsstoff reproduzierbare Wirkprofile und konstante Qualitätsstandards.

Als biobasiertes und rundum biologisch abbaubares Polymer entspricht Sodium Polyglutamate exakt den Anforderungen der Clean-Beauty-Bewegung und ESG-konformer Formulierungsrichtlinien. Technologiepartner und Rohstoffabnehmer finden in γ-PGA somit ein schlüsselrelevantes Konzept für zukunftsorientierte, nachhaltige Hautpflege.