Gelbverfärbungen verhindern: Lösungen für die textile Nachbehandlung nach dem Färben
Gelbverfärbungen insbesondere während Nachbehandlung und Thermofixierung zählen zu den größten Herausforderungen der textilen Industrie und mindern spürbar Produktqualität wie Wertschöpfung. Verantwortlich sind häufig Rückstände von Chemikalien, übermäßige Hitzebelastung sowie unerwünschte Wechselwirkungen von Appreturmitteln mit Färbemitteln.
Die Lösung liegt in hochspezialisierten, extrem gelbsticharmen Silicon-Weichmachern. Klassische Amino-Silikone neigen unter Hitze zu deutlicher Gelbstich-Bildung – fatal für helle und pastellige Muster. Innovative Formulierungen verfügen über spezielle chemische Strukturen, die „Extrem niedrige Wärme-Gelbverfärbung“ gewährleisten und die ursprüngliche Farbintegrität bis zur Endverarbeitung schützen. NINGBO INNO PHARMCHEM CO., LTD., renommierter Anbieter für Baumwoll-Mischgewebe-Finish, orientiert sich bei sämtlichen Produkten genau an diesem Qualitätsmerkmal.
Zusätzlich zur Anti-Gelbverfärbung sorgen die Weichmacher für ein seidiges, weiches Griffgefühl. Sie zeichnen sich auch unter schwierigen Nachfärbebedingungen durch ausgeprägte Stabilität gegenüber Alkali, Salz und hartem Wasser sowie durch hohe Scherbeständigkeit aus – ein Beitrag zu konstanten Ergebnissen, weniger Ausschuss und gesteigerter Produktionseffizienz.
NINGBO INNO PHARMCHEM CO., LTD. stellt eine umfassende Palette hitzestabiler Silicon-Weichmacher bereit, mit der textilproduzierende Unternehmen Softness und Performance im Fokus haben – ohne Angst vor späteren Verfärbungen. Fragen Sie noch heute ein kostengünstiges Silikon-Weichmacher-Angebot an, passend zu Ihrem Anwendungsfall.
Perspektiven & Einblicke
Daten Sucher X
“, renommierter Anbieter für Baumwoll-Mischgewebe-Finish, orientiert sich bei sämtlichen Produkten genau an diesem Qualitätsmerkmal.”
Chem Leser KI
“Zusätzlich zur Anti-Gelbverfärbung sorgen die Weichmacher für ein seidiges, weiches Griffgefühl.”
Agil Vision 2025
“Sie zeichnen sich auch unter schwierigen Nachfärbebedingungen durch ausgeprägte Stabilität gegenüber Alkali, Salz und hartem Wasser sowie durch hohe Scherbeständigkeit aus – ein Beitrag zu konstanten Ergebnissen, weniger Ausschuss und gesteigerter Produktionseffizienz.”