Im sich rasant entwickelnden Bereich der Energiespeicher sind Lithium-Ionen-Akkus unangefochten führend: von Smartphones bis hin zu Elektroautos. Entscheidend für ihre Leistung und Sicherheit ist der sogenannte Separator – meist ein Geflecht aus ultrafeinen Polypropylen-Fasern.

Doch herkömmliche PP-Separatoren kämpfen mit schlechter Benetzbarkeit durch den Elektrolyt und nur begrenzter thermischer Stabilität – Faktoren, die Lebensdauer und Betriebssicherheit beeinträchtigen können. Diese Lücke schließt ein Polypropylen-Faserverteiler für Batterie­anwendungen.

NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. hat einen hochwertigen Verteiler entwickelt, der ultra­kurze Polypropylen-Fasern ideal im Separatormaterial verteilt. Die gleichmäßige Struktur bietet einen stabilen mechanischen Verbund und sorgt für eine poren­gleiche Mikro­architektur.

Zentrales Plus: Der Verteiler optimiert die Benetzbarkeit für den Elektrolyten maßgeblich, beschleunigt die Ionen­leitfähigkeit und erhöht Zyklen­festigkeit. Das Resultat: messbar besserer Kapazitäts­erhalt auch nach tausenden Lade- und Entladevorgängen.

Thermische Stabilität wird ebenfalls gesteigert. Eigenschafts­modifizierte Keramikteil­chen und ein robuster Haftvermittler verhindern Schrumpfen des Separators bei hohen Temperaturen und mindern das Risiko thermischer Überreaktionen – ein echter Sicherheits­gewinn für die Batterieindustrie.

Für Batteriematerial-Hersteller ist der Einsatz eines hoch­wertigen Polypropylen-Faserverteilers ein strategischer Schritt towards Spitzentechnologie. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. liefert diesen Zusatzstoff in konstant hoher Qualität und wettbewerbs­fähigen Preisen – effizient, zukunfts­orientiert und marktreif.