Die Leistung eines Stickstoff-PSA-Systems hängt maßgeblich von Qualität und Typ der verwendeten Carbon Molecular Sieve (CMS) als Adsorbens ab. Wer in Industrieanwendungen besonders reinen Stickstoff benötigt, muss die passende CMS-Qualität wählen. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. zeigt, worauf es beim CMS-Kauf ankommt – damit sich die Investition langfristig auszahlt und die Stickstoffproduktion optimal verläuft.

Im PSA-Prozess entfernt die CMS selektiv Sauerstoff aus der Komprimierten Luft. Maßgeblich für die Trennleistung ist die Porenstruktur des CMS. Je nach Qualität unterscheiden sich die Adsorptionsgeschwindigkeiten und die Stickstoffausbeute erheblich. Kunden sollten vor dem Kauf die angestrebte Reinheit (häufig 95 %, 99,9 % oder noch höher) und die benötigte Durchflussmenge kennen, um die optimale CMS-Qualität zu identifizieren.

Kernkriterien bei der Auswahl sind neben der Kinetik der Sauerstoffadsorption auch die mechanische Stabilität und die Thermostatik des Materials. Schnellere Sauerstoffadsorption verkürzt die Zyklenzeiten und erhöht den Produkt-Ausstoß. Hohe mechanische Festigkeit garantiert, dass die Siebe die regelmäßigen Druckschwankungen im PSA-Zyklus widerstehen – Ausfällungen und Verschleiß reduzieren sich spürbar. Ebenso wichtig ist eine hohe thermische Stabilität, falls die Ablufttemperatur schwankt. Wer sich diese technischen CMS-Kennwerte vor dem Einkauf bewusst macht, trifft die richtige Kaufentscheidung.

Als führender chinesischer CMS-Hersteller bietet NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. ein breites Portfolio an unterschiedlichen CMS-Qualitäten, die sich an unterschiedlichste Industrieanforderungen anpassen lassen. Unsere Spezialisten unterstützen Sie gezielt bei der Auswahl der passenden Sorte und vereinfachen die Beschaffung. Die Investition in die richtige CMS sichert nicht nur konstant hohe Stickstoffreinheit, sondern erhöht auch die Gesamteffizienz und Betriebssicherheit Ihrer PSA-Anlage.