Dampfkessel optimal nutzen: Skalierung und Korrosion mit ATMP im Griff
Dampfkessel sind das Herz industrieller Prozesse – sie liefern Wärme und Prozessdampf, ohne die Produktion stillsteht. Damit sie dauerhaft effizient arbeiten, kommt dem gezielten Wassermanagement eine zentrale Rolle zu. Zwei Probleme bestimmen dabei den Erfolg: Ablagerungen (Scale) und Korrosion. Die organische Phosphorverbindung Amino-Trimethylen-Phosphonsäure (ATMP) hat sich als leistungsstarke Lösung etabliert, die beide Herausforderungen effizient löst.
Wirkung gegen Ablagerungen
Das zugeführte Speisewasser enthält typischerweise Calcium- und Magnesiumionen. Unter Einfluss von Hitze und Druck fällt diese Mineralfraktion aus und bildet harte Kesselstein-Schichten. Diese isolieren die Wärmeübertragungsflächen, sodass zusätzlicher Brennstoff aufgewendet werden muss, bis der gewünschte Dampfdruck erreicht ist. Überhitzte Stellen an den Heizrohren sind die Folge – mit erhöhtem Ausfallrisiko. ATMP nutzt ausgeprägte Chelat- und Niedrig-Schwellen-Effekte: Es umschließt Metallionen, behindert deren Kristallwachstum und hält diese dispergiert im flüssigen Zustand. So bleibt die Oberfläche frei, der Wärmeübergang konstant.
Korrosionsschutzeffekt
Neben Ablagerungen droht Korrosion, die das Metallsystem von innen heraus angreift. Elektrochemische Reaktionen mit gelöstem Sauerstoff schwächen Rohre und Trommel und erhöhen die Gefahr von Leckagen sowie Kontaminationen des Prozessmediums. ATMP bildet auf Stahl und anderen Metallen einen dichten, molekularen Schutzfilm, der aggressive Stoffe wie Sauerstoff und aggressive Säuren fernhält. Das verlängert die Lebensdauer der Komponenten und reduziert kostspielige Reparaturen.
In der Praxis wird ATMP in Kombination mit weiteren Spezialchemikalien – etwa Sauerstoff-Bindern („Scavenger“) und Dispergatoren – eingesetzt. Die Dosierung folgt einem präzise validierten Schema, das die Wasserzusammensetzung kontinuierlich berücksichtigt. Moderne Labor- und Online-Messtechnik gewährleistet dabei ein konstantes Gleichgewicht zwischen maximaler Wirksamkeit und minimaler Chemikalienbelastung.
Fazit: ATMP zahlt sich aus
Durch den Einsatz von ATMP sinken Energieverluste, Wartungsintervalle verkürzen sich und Investitionssicherheit steigt. Für Kraftwerke, Chemiefabriken oder Papier- und Lebensmittelproduzenten ist ATMP damit langfristig ein strategischer Baustein – für dauerhaft leistungsfähige Kesselsysteme und gleichzeitig niedrige Betriebskosten.
Perspektiven & Einblicke
Agil Leser One
“Moderne Labor- und Online-Messtechnik gewährleistet dabei ein konstantes Gleichgewicht zwischen maximaler Wirksamkeit und minimaler Chemikalienbelastung.”
Logik Vision Labs
“Fazit: ATMP zahlt sich ausDurch den Einsatz von ATMP sinken Energieverluste, Wartungsintervalle verkürzen sich und Investitionssicherheit steigt.”
Molekül Ursprung 88
“Für Kraftwerke, Chemiefabriken oder Papier- und Lebensmittelproduzenten ist ATMP damit langfristig ein strategischer Baustein – für dauerhaft leistungsfähige Kesselsysteme und gleichzeitig niedrige Betriebskosten.”