Auf dem hart umkämpften Agranmarkt machen nur jene Landwirte Boden gut, die gleichzeitig hohe Erträge und Top-Qualität liefern. Als treibende Kraft hinter diesem Ziel erweist sich zunehmend die Gibberellinsäure (GA3) – ein pflanzliches Wachstumshormon, das messbare Erfolge verspricht. Die hochreine Gibberellinsäure hierfür liefert NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD.

Gibberellinsäure ist ein natürlicher Regulator des Pflanzenwachstums: Sie fördert die Stengellänge, die Keimfähigkeit und die Blüten- und Fruchtbildung und befeuert dabei gezielt Zellteilung und -streckung. Die Praxis profitiert überall davon – von Weinreben bis Weizenähren.

Eine besonders bewährte Anwendung findet GA3 im Obstbau, vor allem bei Wein. Gezieltes Sprithen zur richtigen Zeit vergrößert die Beeren und lockert die Rispen, was sich direkt im Verkaufspreis niederschlägt. Auch bei Citrusfrüchten stabilisiert GA3 den Fruchtansatz, verhindert vorzeitigen Fruchtfall und streckt die Ernte, was Planungssicherheit und Erlös bringt.

Bei Getreide zeigt sich der Nutzen in der Jugendentwicklung: Schnelleres Auflaufen und kräftigere Bestände machen die Pflanzen resistenter gegen Trockenheit und Frost. Auf die Fruchtbildung übertragen sich diese Vorteile als höhere Körnerzahlen und letztlich mehr Tonnen pro Hektar.

Besonders wertvoll ist GA3 auch für die Saatgutbehandlung: Dormanz wird durchbrochen, Keimung beschleunigt – Ergebnis ist ein gleichmäßiges Feldaufbild, das die Grundlage für maximale Erträge bereits im Frühjahr legt.

Bei vernünftiger Dosierung amortisiert sich die Anfangsinvestition doppelt und dreifach – über höhere Erträge und bessere Qualität. Kulturspezifische Aufwandmengen und exakte Termine entscheiden über Erfolg oder Misserfolg. Dieses Know-how teilen die Experten von NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. mit ihren Kunden.

Nicht zuletzt profitieren Zierpflanzen und die Floristikbranche: größere Blüten, längere Stängel und strahlende Vitalität sorgen für höhere Preise im Blumengroßhandel.

Wer Gibberellinsäure systematisch in sein Pflanzenmanagement integriert, erhöht Produktivität und Qualität, reduziert Wetterrisiken und trägt so zu einer ertragreichen und planbaren Saison bei.