Die Kohlewäsche ist ein zentraler Schritt, um Rohkohle für den weiteren Einsatz aufzubereiten – ein Prozess, der erhebliche Mengen an Wasser verbraucht und zugleich Feinkohle sowie belastetes Abwasser erzeugt. Eine leistungsfähige Trenntechnik zur Abtrennung der Kohlepartikel von Begleitmineralien und ein effizientes Wassermanagement sind ausschlaggebend für die Wirtschaftlichkeit und ökologische Verträglichkeit. Hier setzt NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. mit maßgeschneiderten Chemikalien an: Unser hochviskoses, anionisches Polyacrylamid-Flockungsmittel (APAM) wurde speziell entwickelt, um diese Prozesse zu optimieren. Der nachfolgende Beitrag beleuchtet, wie APAM die Kohlewäsche effizienter und umweltfreundlich macht.

Bei der Auwbereitung kommt meist die Flotation zum Einsatz, bei der saubere Kohle aufgrund ihrer geringeren Dichte von mineralischen Verunreinigungen getrennt wird. Dabei entsteht großvolumiges Prozesswasser, das sowohl feine Kohlepartikel als auch Schwebstoffe enthält. Für eine nachhaltige Kreislaufführung muss dieses Wasser möglichst vollständig aufbereitet und zurück in den Waschkreislauf geleitet werden – eine Aufgabe, für die ein leistungsstarkes Flockungsmittel unverzichtbar ist. Unser hoch­viskoses, anionisches Polyacrylamid bildet feine Partikel zu größeren Flocken zusammen und beschleunigt so die Sedimentation und Filtration erheblich.

Fügt man unser APAM dem Abwasser der Kohlewäsche bei, so reagieren die feinen Kohle- und Schwebstoffpartikel sehr rasch mit dem Polymer. Die entstehenden Flocken lassen sich in Sedimentationsbecken schneller absetzen und mit Filtern leichter abtrennen. Ergebnis: ein deutlich höherer Rück­gewinn­ungs­grad wertvoller Feinkohle und eine klares, recyclingfähiges Prozesswasser. Gleiches Prinzip gilt übrigens auch für Bergbaureinigungswässer, wodurch sich unser APAM nahtlos in die wasserwirtschaftlichen Abläufe integriert.

Zudem erleichtert das Polymer die Entwässerung feuchter Kühle­rückstände (Tailings). Indem die Partikel gebunden und die Struktur des Schlämmes verfestigt wird, wird mehr Wasser freigesetzt. Der resultierende Filterkuchen enthält deutlich weniger Restfeuchte, senkt Transport- und Deponiekosten und verbessert die Standsicherheit der Halden. Moderne Fest-Flüssig-Trenntechnologien mit Polyacrylamiden sind daher Standard in zeitgemäßen Kohleanlagen.

Die Expertise von NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. verhilft Kunden dazu, ihre Produktivität zu steigern und gleichzeitig strengere Umweltauflagen zu erfüllen. Unser hochviskoses, anionisches APAM liefert eine kosteneffiziente, bewährte Lösung für höhere Ressourcenrückgewinnung, bessere Wasserqualität und verbesserte Fest-Flüssig-Trennung – Meilensteine auf dem Weg zu einer wirklich nachhaltigen Energiewirtschaft.