Polyacrylamid in der Papierproduktion: Qualität und Effizienz steigern
Ohne chemische Additive läuft in modernen Papierfabriken nichts: Sie verbessern die Produktqualität, optimieren die Prozesse und helfen, den Wasserverbrauch kontrollierbar zu halten. Ein vielseitiges Hilfsmittel ist das Polyelektrolyt Polyacrylamid (PAM). NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD., liefert hochreine PAM-Produkte, wobei kationisches Polyacrylamid (CPAM) besonders anspruchsvollen Anforderungen gerecht wird. Als chemischer Vorreiter für die Wasserbehandlung klärt es Prozesswasser und verbessert gleichzeitig maßgeblich die Papiereigenschaften.
Im Herstellungsprozess entscheidet oft der erhaltene Anteil feiner Fasern und Füllstoffe über Qualität und Wirtschaftlichkeit. CPAM wirkt hier als optimaler Retentionshilfsstoff: Seine positive Ladung zieht negativ geladene Partikel nahezu magnetisch an und verklumpt sie. Die größeren Aggregate bleiben im Papiersieb und gehen nicht mit dem Weißwasser verloren – das steigert den Nutzfaseranteil und erleichtert stets die anschließende Abwasserreinigung. Als Retentionhilfsmittel in der Papierproduktion reduziert CPAM also gleich zwei Kostenblöcke: Materialverluste und Aufbereitungsaufwand.
Zusätzlich fungiert CPAM als Trockenverstärker. Durch eine verstärkte Bindung zwischen den einzelnen Fasern erhöht sich signifikant die Zug-, Reiß- und Falzfestigkeit des Papiers. Hersteller können dadures entweder teurere Stärkungsadditive einsparen oder mit gleichem Faserrohstoff höhere Festigkeitsklassen erzielen – ein entscheidender Effekt auch für die industrielle Fest-Flüssig-Trennung im Kreislaufprozess.
Auch beim Wassermanagement behauptet sich das Polyacrylamid. In Papierfabriken fließt Weißwasser in großen Mengen; durch Flockung mit CPAM lassen sich feinste Schwebstoffe entfernen und die Wasserqualität so weit verbessern, dass überwiegend zurückgeführt werden kann. Das spart Frischwasser und reduziert das Ablaufvolumen. Prinzipiell gelten dieselben Abscheidemechanismen auch in Mining- oder Öl-&-Gas-Anwendungen, wo Wasser ebenfalls eine knappe Ressource ist.
Zudem entlastet CPAM die Kläranlage, weil es Schlämme aus dem Produktionsprozess als Schlammentwässerungsmittel zielgerichtet abdichtet und wasserentzieht. Auf diese Weise vereinfacht der hochentwickelte Flockungsmittel-Kandidat zahlreiche Trenn- und Klärschritte.
NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. unterstützt die Papierindustrie mit maßgeschneiderten chemischen Lösungen. Unsere CPAM-Sorten erhöhen nachweislich die Papierqualität, maximieren die Produktionseffizienz und zugleich die Nachhaltigkeit des Wassermanagements – ergänzt durch Expertenwissen für alle weiteren Wasserreinigungs-Flockungsmittel.
Perspektiven & Einblicke
Nano Entdecker 01
“Ohne chemische Additive läuft in modernen Papierfabriken nichts: Sie verbessern die Produktqualität, optimieren die Prozesse und helfen, den Wasserverbrauch kontrollierbar zu halten.”
Daten Katalysator One
“, liefert hochreine PAM-Produkte, wobei kationisches Polyacrylamid (CPAM) besonders anspruchsvollen Anforderungen gerecht wird.”
Chem Denker Labs
“Als chemischer Vorreiter für die Wasserbehandlung klärt es Prozesswasser und verbessert gleichzeitig maßgeblich die Papiereigenschaften.”