Die Wahl des korrekten Polyacrylamids (PAM) entscheidet über den Erfolg zahlreicher industrieller Prozesse. Da das Polymer in unterschiedlichen Formen, Molekulargewichten und Ladungseigenschaften erhältlich ist, müssen Anwender die relevanten Parameter kennen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD bietet ein umfassendes PAM-Portfolio und unterstützt Unternehmen mit Experten-Know-how bei der Auswahl des passenden Polymers.

Entscheidend ist zunächst die Klassifizierung anhand der Ionenladung: anionisch, kationisch oder nicht-ionisch. Anionisches Polyacrylamid als Flockungsmittel – es trägt eine negative Ladung – wird in der Wasserreinigung eingesetzt, um positiv geladene Schwebstoffe zu klären und im Schlammfaulverfahren Teilchen zu aggregieren. Kationisches Polyacrylamid profitiert im kommunalen Klärschlamm-Entwässerungsprozess von organischen Inhaltsstoffen und den dort vorherrschenden negativen Teilchenladungen. Die positive Polymerladung neutralisiert diese Partikel, was zu stabilen Flocken und einer höheren Wasserabpressrate führt. In Anwendungen ohne kritische Ladungswechselwirkungen kommt das ladungsneutrale, nicht-ionische PAM zum Einsatz.

Das Molekulargewicht bestimmt das Verfahrensverhalten. Hochmolekulare Typen bilden längere Ketten, erhöhen die Viskosität und erreichen eine effizientere Teilchenbrücken-Funktion – eine essenzielle Eigenschaft beim Enhanced Oil Recovery (EOR), wo hohe Viskosität die Ölverdrängung optimiert. Niedrig- und mittelmolekulare Grade eignen sich hingegen, wenn geringere Viskositäten oder spezifische Dispergiereigenschaften gefragt sind.

Die Ladungsdichte, definiert durch Hydrolysegrad oder Ionenmonomer-Anteil, beeinflusst die Interaktionsstärke mit entgegengesetzt geladenen Partikeln – und damit Flockungs- und Adsorptionsleistung. Optimiert man PAM für die Schlamm-Entwässerung, muss die Ladungsdichte des Polymers auf die negativen Oberflächenladungen des Schludges abgestimmt sein, um maximale Trenneffizienz zu erzielen.

Die jeweilige industrielle Nutzung diktiert die konkreten Anforderungen: in der Papierherstellung setzt man Polyacrylamid-Retentionshilfsmittel mit definiertem Molekulargewicht und Ladungscharakter, um Faserretention und Wasserabzug zu steuern. Im Bergbau wählt man PAM-Grade, die Mineral-Konzentrate schneller sedimentieren und die Entwässerung erhöhen.

NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD bietet ein breites Sortiment an anionischen, kationischen und nicht-ionischen PAM-Produkten in verschiedenen Molekulargewicht- und Ladungsdichte-Kombinationen an. Das Technische Team arbeitet eng mit Kunden zusammen, analysiert Prozessdaten, führt ggf. Labortests durch und empfiehlt die wirtschaftlichste und effizienteste PAM-Lösung. Durch das Verständnis der Details polyacrylamidbasierter Anwendungen steigern Industrien Effizienz und Nachhaltigkeit ihrer Prozesse nachhaltig.