Bei NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD., einem spezialisierten Hersteller und Hauptlieferant für Aktivkohleprodukte, bieten wir eine Palette von Aktivkohleprodukten an, die jeweils auf spezifische Anwendungen zugeschnitten sind. Das Verständnis der Unterschiede zwischen verschiedenen Aktivkohletypen, wie z. B. kohlebasiert, Kokosnussschale und holzbasiert, sowie ihrer Haupteigenschaften ist unerlässlich, um die effektivste Lösung für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über diese Materialien und ihre industrielle Bedeutung.

Aktivkohle ist eine Form von Kohlenstoff, die so verarbeitet wird, dass sie kleine Poren mit geringem Volumen aufweist, was die für Adsorption oder chemische Reaktionen verfügbare Oberfläche dramatisch erhöht. Ihre Wirksamkeit wird weitgehend durch ihre Porenstruktur, ihre Oberfläche und die Art ihrer Porengrößen (Mikroporen, Mesoporen, Makroporen) bestimmt.

Kohlebasierte Aktivkohle: Diese aus Kohle gewonnene Aktivkohle zeichnet sich durch ihre hohe Härte, gute chemische Stabilität und eine ausgewogene Porenstruktur aus, die sowohl Mikroporen als auch Mesoporen umfasst. Kohlebasierte Aktivkohle, insbesondere in Pellet- oder Säulenform, wird für Anwendungen mit geringem Druckabfall, wie z. B. Gasreinigung und industrielle Wasseraufbereitung, sehr geschätzt. Ihre hohe mechanische Festigkeit macht sie auch für die wiederholte Regeneration geeignet.

Aktivkohle aus Kokosnussschalen: Diese aus Kokosnussschalen hergestellte Aktivkohle zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Mikroporen aus, was sie bei der Adsorption kleiner Moleküle außerordentlich gut macht. Sie wird häufig zur Chlor-Entfernung, Geruchsneutralisierung in Trinkwasser und in Anwendungen bevorzugt, bei denen ein hoher Reinheitsgrad erforderlich ist. Aktivkohle aus Kokosnussschalen gilt als erneuerbare Ressource.

Holzbasierte Aktivkohle: Diese aus Holz gewonnene Aktivkohle weist typischerweise einen höheren Anteil an Mesoporen und Makroporen auf. Diese Struktur macht sie ideal für die Adsorption größerer Moleküle und sie wird häufig in Entfärbungsprozessen, insbesondere in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, eingesetzt. Obwohl sie ebenfalls eine erneuerbare Ressource ist, kann ihre mechanische Festigkeit im Vergleich zu kohlebasierten Varianten geringer sein.

Zu den Haupteigenschaften, die die Leistung von Aktivkohle bestimmen, gehören:

  • Oberfläche (BET): Gemessen in m²/g, weist eine größere Oberfläche im Allgemeinen eine höhere Adsorptionskapazität auf.
  • Porenvolumen: Das Gesamtvolumen der Poren innerhalb der Kohlenstoffstruktur, das die Menge der adsorbierenden Substanz beeinflusst.
  • Iodzahl: Ein Maß für den Mikroporengehalt, das auf die Aktivität bei der Adsorption kleiner Moleküle hinweist.
  • CTC (Kohlenstofftetrachlorid-Aktivität): Ein weiteres Maß für die Adsorptionskapazität, insbesondere für organische Dämpfe.
  • Härte/Abriebfestigkeit: Entscheidend für Anwendungen, bei denen häufige Handhabung oder Durchfluss beteiligt ist, um die physikalische Integrität der Kohle zu gewährleisten.

Bei NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD., Ihrem Technologiepartner und Materialhersteller, liefern wir Aktivkohleprodukte, die ein breites Spektrum industrieller Anforderungen abdecken. Ob Sie die robuste Leistung von kohlebasierter Aktivkohle für die Gasreinigung und Wasseraufbereitung, die mikroporöse Effizienz von Aktivkohle aus Kokosnussschalen oder die Entfärbungsfähigkeiten von holzbasierter Aktivkohle benötigen, wir haben die Lösungen, um Ihre Anforderungen zu erfüllen. Wir können Sie auch bei der Auswahl der optimalen Aktivkohle für Ihre spezifische Anwendung beraten.