Hoher Wasserverbrauch und verschärfte Umweltauflagen treiben Papierfabriken, den Kreislaufprozess ständig zu optimieren. Dabei spielt die Wasserreinigung eine Schlüsselrolle – sowohl für gleichbleibende Produktqualität als auch für effiziente Maschinenläufe. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. liefert speziell entwickelte Faserball-Filtermedien aus Polyester, die exakt auf die Anforderungen der Zellstoff- und Papierindustrie zugeschnitten sind.

Typische Verunreinigungen wie feinste Holzfasern, Füllstoffe, Prozesschemikalien und Schwebstoffe belasten Kreislaufwässer erheblich. Die offenporige Faserballstruktur (96 % Porenanteil) bietet eine wirkungsvolle Lösung. Mit einer spezifischen Oberfläche von 3.000 m²/m³ fängt das Filtermedium selbst mikrofeine Partikel zuverlässig ab und reduziert so nachhaltig die Schwebstoffkonzentration im System.

Besonders wirtschaftlich ist die hohe Schmutzstoff-Speicherkapazität von 6–10 kg pro m³ Filtermedium. Sie verlängert die Filterlaufzeiten, wodurch sich Betriebsunterbrechungen und Wartungskosten merklich senken. Gleichzeitig mindert sich die Endbelastung kommunaler oder betriebseigener Kläranlagen, weil das vorbehandelte Prozesswasser bereits deutlich gereinigt in den Ablauf gelangt.

Energiegewinn durch geringen Druckverlust: Langfristig spart das geringe head loss der Polyester-Faserkugeln Strom, da Pumpen weniger leisten müssen – ein relevanter Beitrag zur Gesamtsystemeffizizenz und zum betrieblichen Nachhaltigkeitsziel.

Anwendungsvielfalt in der Papierherstellung: Ob im Brühwasser-Kreislauf, beim Weißwasser-Polishing oder in der Aufbereitung von Altpapiersuspension – die Faserball-Filter unterstützen gleichbleibende Papierformation und minimieren Ausschuss während des kontinuierlichen Betriebs. Die stabile Polyestermatrize und die geringe Kompressibilität sorgen zudem für eine lange Lebensdauer und minimale Austauschintervalle.

NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. positioniert sich mithilfe dieser Innovation als Partner für industrielle Wasserreinigung und trägt damit entscheidend zur Kosteneinsparung, Produkqualität und Einhaltung strenger Umweltvorgaben bei.