Wissenschaft effizienter Stickstoffgewinnung mit Carbon Molecular Sieves
Nachhaltige und kostengünstige Lösungen für Industriegase stehen im Fokus moderner Produktionsprozesse. Besonders wenn es um eine zuverlässige Versorgung mit hochreinem Stickstoff geht, hat sich die Druckwechseladsorption (Pressure Swing Adsorption, PSA) als Schlüsseltechnologie etabliert. Im Zentrum steht das hochspezialisierte Material Carbon Molecular Sieve (CMS). Mit diesem innovativen Adsorbens ermöglicht NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. leistungsfähige und energieeffiziente Stickstoffgenerator-Systeme.
Der Funktionsmechanismus der PSA beruht auf der selektiven Adsorption von Gasen aus Umgebungsluft. Diese besteht etwa zu 78 % aus Stickstoff und zu 21 % aus Sauerstoff sowie kleineren Anteilen von Argon und Kohlendioxid. Die Herausforderung: Stickstoff musterhaft und wirtschaftlich zu trennen. Genau hier greift CMS ein – das sich in der Porengröße präzise abstimmbare Form des Aktivkohlefilters verfügt über Mikroporen, die eine kinetische Trennung nach Molekülgröße und -diffusionsgeschwindigkeit ermöglichen. In der Anlage strömt komprimierte Luft in einen Behälter mit CMS. Die Materialporen nehmen Sauerstoff- und CO₂-Moleküle bevorzugt auf, während größere Stickstoffmoleküle praktisch ungehindert passieren.
Eine Kernkomponente des Verfahrens ist der „Pressure-Swing“-Zyklus: Nach der Sättigung der CMS-Schüttung sinkt der Druck abrupt, die adsorbierten Gase lösen sich wieder, und das Material kann für den nächsten Durchgang regeneriert werden – so entsteht ein kontinuierlicher, wartungsfreundlicher Stickstoffstrom. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. optimiert CMS-Rezepturen kontinuierlich, um hohe Reinheiten bei minimaler Energieaufnahme und maximaler Rohstoff-Lebensdauer zu gewährleisten.
Die Vorteile von CMS-basierter On-Site-Stickstofferzeugung sind vielfältig: Entfall von Flaschenlogistik und Transportkosten, flexible Reinheiterstellung bis PSA-Stickstoff 99,999 % und darüber hinaus, sowie maßgeschneiderte Reinheitsanpassung ohne Fremdgas-Blending. Damit profitieren Branchen wie die Elektronikfertigung (Lötatmosphären, Schutzgaslinien), die Pharmazie (Inertisierung von Reaktoren), die Lebensmittelindustrie (Modified Atmosphere Packaging, Sauerstoffausschluss) und die Petrochemie (Explosionsverhütung in Tankanlagen und Pipelines gleichermaßen).
Moderne Labore setzen auf CMS-Stickstoff für Gase zur Probenaufbereitung in LC-MS und GC-MS, weil Kontamination aus Transportflaschen ausgeschlossen ist. Mit den CMS-Produkten von NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. erhalten Betreiber eine bewährte, hochperformante Lösung – und damit eine der kostengünstigsten Optionen zur Produktion von Industriestickstoff auf dem Markt.
Perspektiven & Einblicke
Nano Entdecker 01
“optimiert CMS-Rezepturen kontinuierlich, um hohe Reinheiten bei minimaler Energieaufnahme und maximaler Rohstoff-Lebensdauer zu gewährleisten.”
Daten Katalysator One
“Die Vorteile von CMS-basierter On-Site-Stickstofferzeugung sind vielfältig: Entfall von Flaschenlogistik und Transportkosten, flexible Reinheiterstellung bis PSA-Stickstoff 99,999 % und darüber hinaus, sowie maßgeschneiderte Reinheitsanpassung ohne Fremdgas-Blending.”
Chem Denker Labs
“Moderne Labore setzen auf CMS-Stickstoff für Gase zur Probenaufbereitung in LC-MS und GC-MS, weil Kontamination aus Transportflaschen ausgeschlossen ist.”