Dipropylenglykoldibenzoat (DPGDB) zählt zu den besonders wirkungsvollen Chemikalien und wird branchenübergreifend als phthalatfreier Weichmacher, Lösungsmittel und rückfettender Bestandteil geschätzt. Die hohe Kompatibilität, geringe Flüchtigkeit und ausgeprägte Lösekraft machen es zu einem unverzichtbaren Rohstoff – von Textilien und Körperpflegeprodukten bis hin zu anspruchsvollen Polymer-Rezepturen.

Einsatz in der Textilindustrie
Hier kommt DPGDB als Appreturmittel zum Einsatz und verleiht Gewebe erhöhte Flexibilität sowie eine angenehm weiche Haptik. Das spürbare Plus an Griff und Fall lässt Verbraucher das Finish sofort wahrnehmen.

Vorteile für die Körperpflege
In Cremes und Lotionen sorgt DPGDB als Emolliens für ein samtiges, nicht fettendes Hautgefühl. Gleichzeitig löst es schwer lösliche Inhaltsstoffe und stabilisiert so komplexe Rezepturen – ein essenzieller Beitrag zur Textur und Wirksamkeit moderner Kosmetik.

Plastifizierung von PVC und anderen Polymeren
PVC-Verarbeiter setzen DPGDB gezielt ein, um die Flexibilität, Langlebigkeit und Prozesssicherheit ihrer Materialien spürbar zu steigern. Ob Designbelag, Kunstleder oder flexible Schläuche – die Kombination aus sicherer Verträglichkeit und hoher Performance macht DPGDB zur ersten Wahl.

Hochwirksames Lösungs- und Kompatibilisierungsmittel
Darüber hinaus nutzt die Industrie die starke Lösekraft von DPGDB, um schwer verträgliche Stoffe miteinander zu verbinden. Als phthalatfreier Weichmacher erfüllt die Substanz gleichzeitig moderne regulatorische Anforderungen und leistet so einen konkreten Beitrag zu nachhaltiger Produktentwicklung.

Kurz: DPGDB überzeugt als leistungsstarker, sicherer und nachhaltiger Additiv-Werkstoff. Formulierer, die Flexibilität, Prozesssicherheit und Konformität in den Fokus stellen, finden in DPGDB eine bewährte und effiziente Lösung.