Nachrichtenartikel zum Tag: Automobilindustrie
Die Zukunft des Reifens: Nachhaltiges Silizium treibt Innovationen voran
Nachhaltiges Silizium, insbesondere biogene Varianten, revolutioniert Reifendesign und -herstellung. Erfahren Sie, wie die neuen Hochleistungs-Siliziume Leistung steigern und die Umweltbilanz verbessern.
Chloriertes Polyethylen (CPE) in der Automobilindustrie: Leistung und Langlebigkeit auf höchstem Niveau
Erfahren Sie, wie Chloriertes Polyethylen (CPE) in der Automobilbranche Lebensdauer, Beständigkeit und Performance von Schläuchen, Dichtungen und Innenraumkomponenten steigert.
DOTP als Schlüsselplastifizierer für widerstandsfähigere PVC-Lösungen in Bau und Autoindustrie
Erfahren Sie, wie Dioctyl-Terephthalat (DOTP) die Belastbarkeit und Performance von PVC in Schlüsselnbranchen wie Bauwesen und Automobilindustrie optimiert.
Tetrabutylthiramdisulfid (TBTD): Schlüsselkomponente in der Reifenproduktion
Entdecken Sie, wie Tetrabutylthiramdisulfid (TBTD) von NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. die Reifenherstellung revolutioniert – für mehr Langlebigkeit, Performance und verarbeitungstechnische Effizienz.
Chemische Treibmittel: Schlüsselrolle bei modernen Schaumgummi-Prozessen
Die entscheidende Funktion chemischer Treibmittel – insbesondere von Azodicarbonamid (AC) – beim Schaumgummi erklärt: So steigern sie Elastizität, verringern die Dichte und verbessern die Dämpfung in Sohlen und Autoteilen. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. erläutert Vorteile und Einsatzgebiete.
Carbon Black N550: Der Schlüsselrohstoff für Hochleistungsreifen
NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. erläutert die essentielle Rolle von Carbon Black N550 in der Reifenproduktion – mit Fokus auf Abriebfestigkeit, Wärmeableitung und Langlebigkeit. Erfahren Sie Best Practices für Beschaffung und Einkauf.
Explosionssichere Reifensicherheit durch fortschrittliche Verstärkungsmittel
Entdecken Sie, wie hochentwickelte Ruß-Verstärkungsmittel die explosionssichere Sicherheit von Reifen erhöhen. Erfahren Sie mehr über die Rolle von Materialien wie G885 in der Verstärkung von Reifenstrukturen und der Verbesserung der Sicherheitsleistung.