Nachrichtenartikel zum Tag: Direkttablettierung
Mikrokristalline Cellulose: Der unverzichtbare Baustein moderner Pharmaproduktion
Erfahren Sie, wie Mikrokristalline Cellulose (MCC) mit ihren überlegenen Bindungs-, Füll- und Zerfalls-Eigenschaften pharmazeutische Rezepturen revolutioniert – von der Direkttablettierung bis zur Feuchtkornung.
Tablettenproduktion optimieren: Die Stärke von MCC als Binder für die Direkttablettierung
Erfahren Sie, wie Mikrokristalline Cellulose (MCC) als Direkttablettier-Binder Tablettenfestigkeit, Fließfähigkeit und Effizienz der Herstellung steigert.
Exzellenz in der Direkttablettierung: Die Stärke von mikrokristalliner Cellulose pH102
Erfahren Sie, wie mikrokristalline Cellulose pH102 von NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. dank erstklassiger Fließ- und Pressbarkeit die Direkttablettierung für Arzneimittelhersteller optimiert.
Die Rolle von Copovidon bei der Tablettenherstellung durch Direkttablettierung und Walzenverdichtung
In diesem Beitrag von NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. wird erklärt, wie die einzigartigen Eigenschaften von Copovidon – insbesondere seine Plastizität und Bindungsstärke – ihn zum idealen Hilfsstoff für Direktpress- und Walzenverdichtungsverfahren in der Tablettenherstellung machen.
Höhere Tablettenqualität: Silicifizierte mikrokristalline Cellulose macht Direkttablettierung leistungsfähiger
Erfahren Sie, wie silicifizierte mikrokristalline Cellulose (SMCC) die Direkttablettierung revolutioniert, indem sie Fließfähigkeit, Verdichtbarkeit und Tablettenfestigkeit erheblich verbessert.
Mikrokristalline Cellulose: Qualitätsstufen richtig nutzen für maximale Tablettenqualität
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Qualitätsstufen von mikrokristalliner Cellulose (MCC) und wie deren spezifische Eigenschaften ihre Eignung für unterschiedliche pharmazeutische Anwendungen – von der Direkttablettierung bis zur Nassgranulation – beeinflussen.