EBS: Das vielseitige Additiv für effiziente Kautschukverarbeitung und optimale Produktleistung

Nutzen Sie die Vorteile von Ethylen-Bis-Stearamid (EBS) als Prozesshilfsmittel in der Kautschukverarbeitung – verbesserte Fließeigenschaften, reduzierte Klebrigkeit und höhere Hitzebeständigkeit.

Ethylen-Bis-Stearamid (EBS) als multifunktionales Additiv in Körperpflege und Kosmetik

Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von EBS in Pflegeprodukten und Kosmetik, wo es als Emulgator, Verdicker und Konsistenzgeber fungiert.

Ethylen als Kältemittel: Potenziale von R-1150 in der Tieftemperaturkälte

Wenig bekannt: Ethylen (R-1150) als Kältemittel in eigens auf Tieftemperaturbedarf zugeschnittenen Systemen. Ein Überblick über Anwendungsfelder, Vorteile und Sicherheitsaspekte.

Die richtige EVA wählen: Leitfaden für Hersteller zu Ethylen-Vinylacetat-Copolymer-Qualitäten

Finden Sie die passende Ethylen-Vinylacetat-(EVA)-Copolymer-Qualität für Ihre Produktion: Eigenschaften, Anwendungen und Lieferantenkriterien im Überblick.

Schlüsselfunktion von EBS als Schmiermittel und Binder in der Pulvermetallurgie

Erfahren Sie, wie Ethylen-Bis-Stearamid (EBS) als zentrales Schmiermittel und Binder in der Pulvermetallurgie die Verdichtung und Entformung von Bauteilen verbessert.

Ethylen­carbonat: Schlüsselbaustein der Grünen Chemie und organischen Synthese

Entdecken Sie die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Ethylen­carbonat als Lösungsmittel der Grünen Chemie und als essenzielles Zwischenprodukt für die organische Synthese – von der Pharmazie über Textilien bis hin zu vielen weiteren Branchen.