Nachrichtenartikel zum Tag: Excipient-Eigenschaften
Propylenglykol USP: Sicherheit und Wirksamkeit für Pharmaka und Lebensmittel sicherstellen
Tauchen Sie ein in die Schlüsselrolle von Propylenglykol USP in der Pharma- und Lebensmittelindustrie. Erfahren Sie mehr zu Safety-Profil, Applikationen und warum Wirk- und Genussmittelhersteller darauf vertrauen.
Die pharmazeutische Bedeutung von 1,2-Hexandiol: Eigenschaften und Einsatzgebiete
Entdecken Sie die pharmazeutischen Anwendungen von 1,2-Hexandiol: seine Rolle als Lösungsmittel, Zwischenstufe und Hilfsstoff in Arzneimittelformulierungen sowie die Bedeutung von Reinheit und Qualität.
Natriumstärkeglycolat: Die Superdisgregationshilfe für schnell wirkende Rezepturen
Erfahren Sie, warum Natriumstärkeglycolat die ideale Superdisgregationshilfe für schnell wirkende Arzneitabletten darstellt und verbesserte Arzneimittellöslichkeit wie Patientencompliance ermöglicht.
Mikrokristalline Cellulose: Schlüssel-Excipient für effizientere Arzneimittelformulierungen
Erfahren Sie, wie mikrokristalline Cellulose (MCC) die Effizienz in der Arzneimittelformulierung steigert. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. erläutert die Vorteile von MCC als Binder, Disintegrans und Füllstoff in verschiedenen Herstellungsverfahren.
L-Lysin-Acetat: vielseitiger Bestandteil in pharmazeutischen Rezepturen
Einsatzmöglichkeiten von L-Lysin-Acetat als pharmazeutischer Zwischenschritt und Excipient: Stabilität und Bedeutung bei der Arzneimittelentwicklung im Fokus.
Vielseitigkeit entfalten: Mikrokristalline Cellulose – vom Wirkstoffträger in Tabletten bis zur Schönheitspflege
Entdecken Sie das breite Anwendungsspektrum von mikrokristalliner Cellulose (MCC) – vom klassischen Arzneihilfsstoff bis hin zu Lebensmitteln, Kosmetik und Tierernährung. Erfahren Sie mehr über ihre Eigenschaften und Vorteile.