Nachrichtenartikel zum Tag: ZNS-Depressivum
Fokus auf AZD3759: Verbesserung der Behandlung von Lungenkrebs mit ZNS-Beteiligung in Zusammenarbeit mit Ningbo Inno Pharmchem Co., Ltd.
Erfahren Sie mehr über AZD3759, einen potenten EGFR-TKI mit überragender ZNS-Penetration, der EGFR-mutierten NSCLC-Patienten mit Hirnmetastasen neue Hoffnung bietet.
Harmine-HCl-Pulver: Eckpfeiler der modernen Neuropsychopharmakologie
Erfahren Sie, wie Harmine-HCl-Pulver (CAS 343-27-1) als potenter MAO-A-Inhibitor in der modernen Neuropsychopharmakologie zu bahnbrechenden Forschungen über das ZNS beiträgt. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. liefert hochreine Qualität für Ihre Studien.
Die pharmazeutische Relevanz von Ibudilast als PDE-Inhibitor und ZNS-Wirkstoff
Entdecken Sie die pharmazeutische Bedeutung von Ibudilast als potenter PDE-Inhibitor und vielseitiges ZNS-Wirkstoff: Chemie, Anwendungsfelder und Marktpotenzial im Fokus.
Die Pharmareise des Theophyllins: Vom Bronchodilatator zum systemischen Regulator
Verfolgen Sie die wachsende Erkenntnis zu den therapeutischen Vorteilen von Theophyllin – von seiner klassischen Rolle als Bronchodilatator bis zu neu erkannten systemischen Wirkungen. Ein Überblick von NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD.
Potenzial von 3-Brom-4-methoxybenzoesäure bei der Behandlung zentralnervöser Erkrankungen im Fokus
Erfahren Sie, wie 3-Brom-4-methoxybenzoesäure (CAS: 99-58-1) die Entwicklung neuartiger Therapien für ZNS-Erkrankungen vorantreibt.
Phenibut und Nootropika: Vergleichende Analyse zur kognitiven Leistungssteigerung
Vergleicht Phenibut mit anderen Nootropika, analysiert Wirkmechanismen und potenzielle Vorteile für kognitive Leistung und Stimmung.
Mechanismus von Phenibut entschlüsselt: Wie ein GABA-Analogon das ZNS beeinflusst
Tauchen Sie ein in die pharmakologischen Mechanismen von Phenibut: Ergründen Sie seine Rolle als GABA-Analogon und seine Wirkung auf GABAB-Rezeptoren sowie die Aktivität des ZNS.
Die Wissenschaft vom Schlaf und Phenibut: Verständnis seiner Rolle bei Insomnie
Untersucht wird der mögliche Einsatz von Phenibut zur Behandlung von Schlaflosigkeit: seine sedierende Wirkung und sein Einfluss auf den Schlafrhythmus.