Butylzinntrichlorid, identifiziert durch seine CAS-Nummer 1118-46-3, ist eine bedeutende Organozinnverbindung mit einer Reihe spezifischer chemischer Eigenschaften, die sich für kritische industrielle Anwendungen eignen. Für Chemikalienlieferanten ist das Verständnis dieser Eigenschaften entscheidend, um Forschungs- und Entwicklungswissenschaftler sowie Produktentwickler effektiv bedienen zu können.

Chemisch gesehen besitzt Butylzinntrichlorid die Molekülformel C4H9Cl3Sn und ein Molekulargewicht von etwa 282,18 g/mol. Sein physikalisches Erscheinungsbild wird typischerweise als klare gelbe Flüssigkeit beschrieben. Diese flüssige Form, gepaart mit seiner Löslichkeit in den meisten gängigen organischen Lösungsmitteln, macht es relativ einfach zu handhaben und in verschiedene Herstellungsprozesse zu integrieren. Seine Dichte liegt bei etwa 1,693 g/mL bei 25°C, und es hat einen Siedepunkt von 226,8 °C bei atmosphärischem Druck, wobei es bei reduziertem Druck bei einer niedrigeren Temperatur siedet.

Der primäre industrielle Nutzen von Butylzinntrichlorid ergibt sich aus seiner Rolle als Vorläufer in der chemischen Gasphasenabscheidung (CVD) für Glasbeschichtungen. Wenn es bei erhöhten Temperaturen auf Glasoberflächen aufgebracht wird, zersetzt es sich zu einer dünnen, transparenten Schicht aus Zinndioxid (SnO2). Diese Beschichtung wird für ihre Fähigkeit geschätzt, Infrarotstrahlung zu reflektieren, wodurch der Wärmetransfer reduziert und die Energieeffizienz von Fenstern und architektonischem Glas verbessert wird. Für Hersteller von energieeffizienten Baumaterialien oder Spezialglas ist die Beschaffung von hochreinem Butylzinntrichlorid von einem zuverlässigen Hersteller von Spezialchemikalien unerlässlich, um eine gleichbleibende Beschichtungsqualität zu erzielen.

Eine weitere kritische Anwendung ist seine Funktion als Wärmestabilisator für Polyvinylchlorid (PVC). PVC ist zwar vielseitig, kann aber bei Exposition gegenüber Hitze und UV-Strahlung abgebaut werden, was zu Verfärbungen und dem Verlust mechanischer Eigenschaften führt. Butylzinntrichlorid, als Komponente von Organozinn-Stabilisatorsystemen, bindet effektiv freie Radikale und hemmt den Abbauprozess. Diese Anwendung ist weit verbreitet bei der Herstellung von PVC-Rohren, Folien und Profilen, wo Langlebigkeit und Leistung von größter Bedeutung sind. Wenn Sie ein Produktentwickler sind, der mit PVC arbeitet, ist das Verständnis der Vorteile und der Verfügbarkeit dieses Stabilisators von einem engagierten Lieferanten für industrielle Stabilisatoren entscheidend.

Für Forschungs- und Entwicklungswissenschaftler, die neue Materialeigenschaften erforschen oder bestehende Formulierungen optimieren, dient Butylzinntrichlorid auch als wertvolles chemisches Zwischenprodukt in der organischen Synthese. Seine einzigartige organometallische Struktur ermöglicht die Herstellung vielfältiger Organozinn-Derivate mit maßgeschneiderten Funktionalitäten.

Als führender Chemikalienlieferant stellen wir sicher, dass unser Butylzinntrichlorid (CAS 1118-46-3) die anspruchsvollen Standards erfüllt, die für diese Anwendungen erforderlich sind. Wir stellen umfassende technische Daten und Unterstützung zur Verfügung, um unseren Kunden, einschließlich Forschungs- und Entwicklungswissenschaftlern und Produktentwicklern, dabei zu helfen, das volle Potenzial dieser vielseitigen Chemikalie auszuschöpfen. Wenn Sie Butylzinntrichlorid für Ihre spezifischen Bedürfnisse kaufen oder den Preis anfragen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.