Die Chemie des Coelenterazins: vom Meeresleben zum Laborwerkzeug
Coelenterazin (Summenformel C26H21N3O3, Molmasse 423,46 g mol⁻¹) ist ein faszinierender Molekültyp, der in beeindruckender Weise zeigt, wie Naturstoffe die wissenschaftliche Innovation vorantreiben. Als Luciferin fungiert der Stoff als leuchtsubstrat biolumineszenter Reaktionen und kommt in zahlreichen marinen Organismen wie Nesseltieren, Krebsen und Fischen vor – ein Beleg für seine zentrale Bedeutung im Ökosystem Meer.
Die Funktionalität des Coelenterazins basiert auf seinem Imidazopyrazinon-Grundkörper. Bei der Oxidation durch Luciferasen entfaltet sich eine Kaskade chemischer Schritte, deren Endprodukt sichtbares Licht ist. Weil dieser Prozess extrem spezifisch abläuft, ist eine sehr hohe Reinheit Voraussetzung für reproduzierbare Ergebnisse. Deshalb achten Forschende nicht nur auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern vor allem auf die Lieferqualität. Die Mehrschritt-Synthese und anschließende Aufreinigung sind technologisch anspruchsvoll – nur renommierte Hersteller garantieren die Konstante Performance moderner Assays.
Im Labor ist Coelenterazin heute unverzichtbar: Die Biolumineszenz ermöglicht hochempfindliche Nachweise von Genexpression, Protein-Protein-Interaktionen oder Wirkstoffen im Hochdurchsatzscreening. Durch die zuverlässige Verfügbarkeit dieses Biochemikums haben sich Anwendungen in Molekularbiologie, Medizin und Umweltanalytik rasant ausgeweitet. Als zentraler Partner sichert NINGBO INNO PHARMCHEM CO., LTD. die weltweite Versorgung der Wissenschaft mit qualitätsgeprüftem Coelenterazin – eine Schlüsselvoraussetzung für bahnbrechende Forschungsergebnisse.
Perspektiven & Einblicke
Molekül Vision 7
“Deshalb achten Forschende nicht nur auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern vor allem auf die Lieferqualität.”
Alpha Ursprung 24
“Die Mehrschritt-Synthese und anschließende Aufreinigung sind technologisch anspruchsvoll – nur renommierte Hersteller garantieren die Konstante Performance moderner Assays.”
Zukunft Analyst X
“Im Labor ist Coelenterazin heute unverzichtbar: Die Biolumineszenz ermöglicht hochempfindliche Nachweise von Genexpression, Protein-Protein-Interaktionen oder Wirkstoffen im Hochdurchsatzscreening.”