Coelenterazin, eine einzigartige organische Verbindung, hat sich in der biomedizinischen Forschung eine wichtige Position erobert – vor allem wegen seiner bemerkenswerten biolumineszenten Eigenschaften. Dank seiner Fähigkeit, als Substrat für verschiedene Enzyme wie Luciferasen und Photoproteine zu fungieren, ist es zum Leitwerkzeug zahlreicher experimenteller Ansätze geworden. Die präzise Analyse seiner chemischen Wechselwirkungen ermöglicht neue analytische Verfahren, die bislang unerreichbar waren.

Zentrales Anwendungsfeld: Reporter-Gen-Assays
In Reporter-Gen-Experimenten wird die Expression eines Zielgens mit einer Luciferase gekoppelt – daraufhin ermöglicht Coelenterazin die exakte Quantifizierung der Genaktivität. Das Verfahren liefert wichtige Erkenntnisse zur Genregulation, Promotorstärke und zur Wirksamkeit gentherapeutischer Vektoren. Die hohe Empfindlichkeit des lumineszenten Signals erlaubt selbst den Nachweis geringster Expressionsraten. Die stetige Verfügbarkeit hochreinen Coelenterazins ist daher für Labore unerlässlich, die reproduzierbare und valide Daten erzeugen wollen.

Treiber in der Arzneistoffentwicklung
Coelenterazin spielt auch in der pharmazeutischen Forschung eine entscheidende Rolle. Mit Hilfe seiner Leuchtfähigkeit lassen sich große Substanzbibliotheken systematisch auf inhibitorische oder stimulierende Effekte hin testen. Hochdurchsatz-screenings (HTS) beruhen verstärkt auf Coelenterazin-basierten Testsystemen – sie beschleunigen die Identifikation vielversprechender Kandidaten erheblich. Zudem erleichtert Coelenterazin die Detektion von Protein-Protein-Interaktionen und die Aufklärung von Signalwegen in Grundlagenerprobungen. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. stellt Wissenschaftlern das hochreine Coelenterazin zur Verfügung, das notwendig ist, um Grenzen des Erkenntnisstands zu verschieben.