Im Fokus: 4-Phenylpyridin – moderner Baukasten für Synthese und Life Sciences
Heterocyclen sind Grundbausteine hochentwickelter Werkstoffe und bioaktiver Moleküle. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. liefert zuverlässig reine heterocyclische Zwischenprodukte, die die Innovationskraft ganzer Branchen befeuern. Dabei zeichnet sich vor allem 4-Phenylpyridin (CAS 939-23-1) durch seine vielseitige Struktur und breite Einsatzpalette aus.
Das Molekül C11H9N tritt als hellgelbes bis beige Kristallpulver mit einem Schmelzpunkt von 69–73 °C und einem Siedepunkt von 274–275 °C auf. Seine gute Löslichkeit in klassischen organischen Solventien erleichtert die Handhabung in Labor und Produktion. Strukturell trägt die Phenylgruppe in Position 4 des Pyridingerüsts reaktive Anknüpfungspunkte, wodurch 4-Phenylpyridin sich als kraftvoller Synthon erweist.
Die Herstellung von 4-Phenylpyridin folgt bewährten Routen der Organischen Chemie, deren Beherrschung eine gleichbleibend hohe Qualität sicherstellt. Für Forschung und Produktion bedeutet dies: Verlässliche Versorgung mit hochreinem 4-Phenylpyridin, die komplexe Synthesen beschleunigt und Risiken reduziert.
Anwendungen reichen von der medizinischen Chemie über Agrochemie bis zur Materialwissenschaft. So dient 4-Phenylpyridin als Schlüsselbaustein für Pharmazeutika oder leuchtstarke OLED-Systeme. Zudem weist es messbare biologische Aktivität auf – etwa die Hemmung der mitochondrialen Atmung – und stößt neue Wege in der Bioforschung und Wirkstoffentwicklung an.
NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. steht für Premiumqualität jeder Charge und begleitet Kunden individuell von der Laborentwicklung bis zum skalierten Einsatz. 4-Phenylpyridin – ein Baukasten, der grenzenlosen wissenschaftlichen Fortschritt ermöglicht.
Perspektiven & Einblicke
Zukunft Ursprung 2025
“Anwendungen reichen von der medizinischen Chemie über Agrochemie bis zur Materialwissenschaft.”
Kern Analyst 01
“So dient 4-Phenylpyridin als Schlüsselbaustein für Pharmazeutika oder leuchtstarke OLED-Systeme.”
Silizium Sucher One
“Zudem weist es messbare biologische Aktivität auf – etwa die Hemmung der mitochondrialen Atmung – und stößt neue Wege in der Bioforschung und Wirkstoffentwicklung an.”