Für Fachleute in der chemischen, kosmetischen und pharmazeutischen Industrie ist ein tiefes Verständnis der von ihnen verwendeten Verbindungen von grundlegender Bedeutung. Diethyl Dipropylmalonat, identifiziert durch seine CAS-Nummer 6065-63-0, ist ein Malonatester mit spezifischen chemischen Eigenschaften, die es zu einem wertvollen Zwischenprodukt machen. Dieser Artikel zielt darauf ab, einen Überblick über seine Charakteristika und seine industrielle Synthese zu geben, wie sie für Beschaffungs- und F&E-Personal relevant ist.

Die Summenformel von Diethyl Dipropylmalonat lautet C13H24O4, was einem Molekulargewicht von etwa 244,33 g/mol entspricht. Diese Struktur weist einen zentralen Diethylesterkern der Malonsäure mit zwei Propylgruppen auf, die an das Alpha-Kohlenstoffatom gebunden sind. Diese spezifische Anordnung der funktionellen Gruppen bestimmt seine Reaktivität und seine Nützlichkeit in verschiedenen Synthesewegen. Die Verbindung wird oft unter ihren Synonymen wie Diethyl-2,2-dipropylmalonat oder Dipropylpropandisäure-diethylester beschrieben.

Industriell wird Diethyl Dipropylmalonat typischerweise durch Veresterungsreaktionen synthetisiert. Eine gängige Methode ist die Reaktion von Dipropylmalonsäure oder deren Derivaten mit Ethanol in Gegenwart eines sauren Katalysators. Alternativ kann es durch Alkylierung von Diethylmalonat mit Propylhalogeniden hergestellt werden. Hersteller, die diese Chemikalie in großen Mengen produzieren, konzentrieren sich auf die Optimierung dieser Syntheserouten, um hohe Ausbeuten und, entscheidend, hohe Reinheit zu erzielen. Reinheitsgrade von 98 % sind für seine Handelsqualitäten Standard und gewährleisten seine Eignung für anspruchsvolle Anwendungen. Wir arbeiten eng mit qualifizierten Hauptlieferanten und spezialisierten Herstellern von Feinchemikalien zusammen, um die höchste Qualität sicherzustellen.

Die physikalischen Eigenschaften von Diethyl Dipropylmalonat sind ebenfalls wichtig für Handhabung und Verarbeitung. Obwohl einige Quellen es als weißes Pulver beschreiben mögen, wird es bei Raumtemperatur häufiger als klare, farblose bis leicht gelbliche Flüssigkeit angetroffen. Sein Siedepunkt beträgt etwa 262,9 °C bei 760 mmHg, und seine Dichte liegt bei etwa 0,976 g/cm³. Diese Charakteristika sind für Verfahrenstechniker und Sicherheitsbeauftragte bei der Auslegung von Reaktionsgefäßen, Lagereinrichtungen und Transportprotokollen von entscheidender Bedeutung.

Die EINECS-Nummer für Diethyl Dipropylmalonat ist 227-998-2, eine wichtige Kennung in den europäischen Chemikalienvorschriften. Für internationale Käufer ist das Verständnis dieser Identifikatoren und die Gewährleistung der Einhaltung regionaler chemischer Verzeichnisse und Vorschriften Teil des Beschaffungsprozesses.

Die primären industriellen Anwendungen von Diethyl Dipropylmalonat ergeben sich aus seiner Rolle als vielseitiger Baustein. Sein Einsatz bei der Synthese von pharmazeutischen Wirkstoffen, insbesondere bei der Herstellung von Antikonvulsiva, unterstreicht seine Bedeutung. In der Kosmetikindustrie kann es als Emolliens oder zur Modifizierung der Produkttextur verwendet werden. Bei der Suche nach dieser Chemikalie verwenden Fachleute oft Begriffe wie 'Diethyl Dipropylmalonat Eigenschaften', 'CAS 6065-63-0 Synthese' oder 'hoch reines Malonatester kaufen', um spezifische technische Informationen und eine zuverlässige Versorgung zu erhalten.

Für Unternehmen, die eine konsistente Versorgung mit Diethyl Dipropylmalonat sicherstellen möchten, ist die Partnerschaft mit Herstellern, die effiziente Synthese, strenge Qualitätskontrolle und globale Distribution priorisieren, entscheidend. Dies gewährleistet, dass die Verbindung die erforderlichen Spezifikationen für Forschung und Entwicklung sowie für die großtechnische industrielle Produktion erfüllt.