Auf dem Weg zu neuartigen Materialien entscheidet die Qualität der Ausgangsstoffe über Erfolg oder Misserfolg. Für das wachsende Feld der Metall-Organischen Frameworks (MOFs) sind hochreine Liganden das Fundament erfolgreicher Synthese und Leistung. 1,4-Bis(1H-pyrazol-4-yl)benzol, eine chemische Verbindung mit der CAS-Nummer 1036248-62-0, hebt sich dabei als führender Ligand hervor und bietet Forschern wie Entwicklern einen verlässlichen Baustein für modernes Materialdesign – geliefert vom Hauptlieferanten und spezialisierte Hersteller NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD.

Mit garantierter Reinheit von mindestens 97 % gewährleistet dieser hellgelbe Feststoff vorhersehbare Reaktionsergebnisse in MOF-Synthesen, minimiert Strukturdefekte und maximiert die Aussicht auf gezielte Funktionalität. Die Summenformel C12H10N4 und ein Molgewicht von 210,24 liefern die präzise chemische Architektur zur Koordination mit Metallzentren, aus denen sich die filigranen, porösen Strukturen MOF-spezifisch formen. Hauptanwendung des Liganden ist die MOF-Synthese – entscheidend für Materialentwicklungen in Gasseparation, -speicherung und Katalyse.

Die Vielseitigkeit von 1,4-Bis(1H-pyrazol-4-yl)benzol ermöglicht MOFs mit einem breiten Porengrößenspektrum und unterschiedlichsten chemischen Eigenschaften. Diese Anpassungsfähigkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Wissenschaftler, die neue Wege in der Materialforschung beschreiten – sei es bei der Entwicklung von Kohlenstoffabscheidungsverfahren, von hochpräzisen Sensoren oder effizienten Katalysatoren. Die konstant hohe Qualität des Liganden sichert reproduzierbare und skalierbare Ergebnisse; seine Verfügbarkeit von Forschungsmengen bis zur Großindustrie unterstreicht seine Rolle als Schlüsselkomponente in der Lieferkette für Hochleistungsmaterialien.

Eigenschaften wie die Fähigkeit zu stabilen Koordinationsbindungen und die charakteristische hellgelbe Farbe erleichtern Identifizierung und Handhabung. Dieser konsequente Fokus auf Reinheit und Präzision ist essenziell, um die Grenzen des Möglichen bei MOFs zu verschieben und Innovationen zu schaffen, die globale Herausforderungen in Energie, Umweltschutz und darüber hinaus adressieren.