Methylbenzoat – Summenformel C₈H₈O₂, CAS-Nummer 93-58-3 – ist ein organischer Ester mit einem charakteristisch süßlichen, blumigen Duft. Die farblose Flüssigkeit löst sich kaum in Wasser, zeigt jedoch eine ausgezeichnete Mischbarkeit mit gängigen organischen Lösungsmitteln. Diese Eigenschaften erklären ihre universelle Verwendbarkeit in zahlreichen Industriebereichen.

Hergestellt wird Methylbenzoat klassischerweise über die Säurekatalysierte Veresterung von Benzoesäure mit Methanol – ein vergleichsweise einfaches und kosteneffizientes Verfahren, das gleichbleibend hohe Ausbeuten liefert. Daneben fällt die Verbindung in anderen chemischen Prozessen als Nebenprodukt an und trägt so zur kontinuierlichen Verfügbarkeit bei. Für empfindliche Anwendungen wie Parfümerie oder Aromastoffe kommt nur Qualität mit einem Reinheitsgrad von mindestens 99,5 % infrage – entsprechend wichtig sind verlässliche Lieferanten.

Aus Sicht der Arbeitssicherheit gilt Methylbenzoat als niedrig toxisch. Dennoch sind die üblichen Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang mit chemischen Stoffen zu befolgen: Schutzbrille und ‑handschuhe, ausreichende Belüftung sowie das Einhalten der Angaben im Sicherheitsdatenblatt schützen vor leichten Haut- oder Augenreizungen. Die Einstufung „brennbare Flüssigkeit“ verlangt zusätzlich eine sichere Lagerung. Nach Prüfungen namhafter Behörden ist Methylbenzoat in Kosmetika und in begrenztem Maße in Lebensmittelaromen zugelassen. Bei fachgerechtem Handling ergibt sich also ein sicherer Einsatz – und das zu einem Preis, der die hohe Funktionalität und Produktkosten angemessen widerspiegelt, ohne übermäßig belastend zu wirken.