Höchste Sicherheit in der Polymerverarbeitung ist besonders für Kabel und isolierende Bauteile essenziell – und wird maßgeblich von der Wahl geeigneter Flammschutzmittel bestimmt. Zwar leisten klassische Primär-Additive wichtige Arbeit, doch der entscheidende Effekt entfaltet sich erst durch sogenannte Synergisten: Stoffe, die die Wirkung anderer Flammschutzmittel deutlich über das hinaus steigern, was sich aus der bloßen Summe ihrer Einzelwirkungen ergäbe. Diese strategische Kombination ermöglicht niedrigere Eindosierungen, senkt die Kosten und bringt oft zugleich verbesserte Materialeigenschaften hervor.

Die Rohstofflandschaft unterliegt permanentem Wandel: gestiegene Sicherheitsanforderungen, strengere Umweltstandards und ein starker Druck auf die Kosten treiben Innovationen voran. Antimon-Trioxid (ATO), jahrzehntelang unverzichtbare Komponente in halogenierten Flammschutzsystemen, steht zunehmend im Fokus der Kritik. Daher gewinnen moderne Synergisten an Bedeutung, die ATO ganz oder teilweise ersetzen können – bei gleichbleibender oder besserer Leistung und deutlich günstigerem Gesamtprofil bezüglich Gesundheit und Umwelt.

XF-8305 ist ein Paradebeispiel dieses Fortschritts. Konzipiert als synergistischer Flammschutz für PVC, verstärkt es die Wirksamkeit halogenhaltiger Systeme gezielt. Im Detail profitiert der Prozess von zwei gleichzeitig ablaufenden Mechanismen: In der kondensierten Phase fördert XF-8305 die Bildung eines kohlenstoffreichen Schutzschilds, das die Polymerschicht isoliert und Wärme sowie Sauerstoff fernhält. Parallel dazu setzt es inerten Gas frei, das brennbare Reaktionspartner im Flammenbereich verdünnt. Diese doppelte Wirkspur macht die hohe Effizienz des Synergisten aus.

In der Praxis spiegelt sich der Nutzen in entscheidenden Kennzahlen wider: Der Limiting Oxygen Index (LOI) steigt deutlich – je höher der Wert, desto schwerer entzündet sich das Material und desto langsamer breitet sich ein Brand aus. Besonders für Kabel erleichtert XF-8305 das Bestehen des VW-1-Tests, eines anspruchsvollen Vertikalbrennversuchs, der einen sofortigen Selbstausbrand nach Entfernen der Flammenquelle verlangt. Damit erfüllt der Synergist strenge Branchenstandards.

Zusätzlich minimiert XF-8305 die Rauchentwicklung – eine entscheidende Sicherheitskomponente in geschlossenen Räumen von Gebäuden und Fahrzeugen. Die reduzierte Rauchdichte verbessert die Fluchtsichtwege und senkt die Gefahr gesundheitsschädlicher Aerosole. Die hohe Kompatibilität des Produkts zu PVC und weiteren halogenhaltigen Polymeren garantiert unkomplizierte Verarbeitung ohne nennenswerte Einbußen bei mechanischen Kennwerten oder Extrusionseigenschaften.

Auch wirtschaftlich überzeugt XF-8305: Als Alternative zu klassischem ATO stabilisiert es nicht nur die Rohstoffkosten, sondern reduziert Lieferkettenrisiken, die aus mangelnder Nachhaltigkeit resultieren. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. treibt mit zielgerichteten Entwicklungen im Segment Polymer-Additive kontinuierlich die Weiterentwicklung von Sicherheit, Leistungsfähigkeit und nachhaltiger Wertschöpfung für seine Kunden voran.