Kojic-Säure richtig einsetzen: Praxistipps von NINGBO INNO PHARMCHEM Co., Ltd. für maximale Ergebnisse
Kojic-Säure gilt als hochwirksamer Wirkstoff für strahlenderen Teint und gegen Hyperpigmentierung. Doch nur mit sorgfältiger Rezeptur gelingt die optimale Wirkungsentfaltung. NINGBO INNO PHARMCHEM Co., Ltd. bietet hochreine Kojic-Säure und verrät, worauf Formulierer achten müssen, um das Potenzial voll auszuschöpfen.
Das Prinzip hinter dem hellegenden Effekt: Kojic-Säure hemmt die Tyrosinase und reduziert so die Melaninproduktion – dunkle Flecken erscheinen deutlich verblasst. Diese Wirkung bleibt jedoch nur erhalten, wenn die Stabilität konsequent im Blick liegt. Kojic-Säure reagiert empfindlich auf Hitze und pH-Wert; sie arbeitet besonders zuverlässig bei pH 4,0 bis 5,0 und moderaten Temperaturen. Als Standard wird sie typischerweise in die Wasserphase eingebracht.
Zur weiteren Stabilisierung und für eine längere Haltbarkeit empfiehlt sich der Einsatz von Antioxidantien wie Vitamin E oder BHT – sie schützen vor Oxidation, die den Wirkstoff rasch abbauen kann. Die bewährte Dosierung liegt für kosmetische Produkte zwischen 1 % und 3 %; im Einzelfall sind bis 4 % in Leave-on-Formulierungen möglich. Höhere Konzentrationen steigern jedoch das Risiko von Hautreizungen und erfordern ausgiebige Tests.
NINGBO INNO PHARMCHEM Co., Ltd. beliefert seine Kunden mit Kojic-Säure in konstanter Premium-Qualität – für sichere, reproduzierbare Rezepturen, ob in Seren, Cremes oder Lotionen. Nur wer diese Formlierungsgrundsätze berücksichtigt, kann nachhaltig wirksame Produkte gegen Pigmentflecken und für einen strahlenden Teint entwickeln. Hinzu kommt, dass Endverbraucher*innen über den konsequenten Sonnenschutz aufgeklärt werden müssen, da Kojic-Säure die Photosensitivität erhöht.
Mit der hochwertigen Kojic-Säure von NINGBO INNO PHARMCHEM Co., Ltd. und professionellen Rezeptur-Richtlinien setzen Marken neue Maßstäbe für Hautaufhellung und Teint-Gleichmäßigkeit. Gemeinsam treiben wir Innovation und Kundenzufriedenheit in der Kosmetikindustrie voran.
Perspektiven & Einblicke
Alpha Funke Labs
“Kojic-Säure reagiert empfindlich auf Hitze und pH-Wert; sie arbeitet besonders zuverlässig bei pH 4,0 bis 5,0 und moderaten Temperaturen.”
Zukunft Pionier 88
“Zur weiteren Stabilisierung und für eine längere Haltbarkeit empfiehlt sich der Einsatz von Antioxidantien wie Vitamin E oder BHT – sie schützen vor Oxidation, die den Wirkstoff rasch abbauen kann.”
Kern Entdecker Pro
“Die bewährte Dosierung liegt für kosmetische Produkte zwischen 1 % und 3 %; im Einzelfall sind bis 4 % in Leave-on-Formulierungen möglich.”