Ferriphosphat: Schlüsseleigenschaften und Einblicke in die chemische Synthese
Für F&E-Wissenschaftler und Formulierungs-Chemiker ist ein tiefes Verständnis chemischer Verbindungen unerlässlich für Innovationen. Ferriphosphat (CAS 10045-86-0) ist eine Verbindung mit einer breiten Palette von Anwendungen, die auf seinen spezifischen chemischen Eigenschaften und Synthesewegen beruhen. Als dedizierter Hersteller liefern wir hochreines Ferriphosphat und Einblicke in seine Eigenschaften zur Unterstützung Ihrer Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten.
Chemische Identität und Eigenschaften von Ferriphosphat
Ferriphosphat, auch bekannt als Eisen(III)-Phosphat, hat die chemische Formel FePO4. Es erscheint typischerweise als hellbeige bis hellbraunes Pulver. Zu den Schlüsseleigenschaften gehören:
- Molekulargewicht: Ungefähr 150,82 g/mol.
- Gehalt: Typischerweise mindestens 99 % Reinheit angeboten, was für präzise Anwendungen entscheidend ist.
- Löslichkeit: Im Allgemeinen wasserunlöslich, aber in sauren wässrigen Lösungen löslich, wobei leichtes Erwärmen und Ultraschallbehandlung die Löslichkeit verbessern.
- Aussehen: Hellbeige bis hellbraunes Pulver.
- Schmelzpunkt: Hoch, etwa 1000 °C, was auf thermische Stabilität hinweist.
- Lagerbedingungen: Empfohlen wird die Lagerung bei Raumtemperatur unter Inertgas, um die Qualität zu erhalten und Zersetzung zu verhindern.
Synthesemethoden für Ferriphosphat
Die Herstellung von Ferriphosphat kann durch verschiedene Methoden erfolgen, um die Verfügbarkeit dieser wichtigen Chemikalie für verschiedene Sektoren zu gewährleisten:
- Direkte Fällung: Eine gängige Methode beinhaltet die Reaktion eines löslichen Eisen(III)-Salzes (wie Eisen(III)-chlorid) mit einem löslichen Phosphatsalz (wie Natriumphosphat) unter kontrollierten pH-Bedingungen. Dies führt zur Fällung von Ferriphosphat, das dann filtriert und getrocknet wird.
- Oxidation von Eisen(II)-Salzen: Eisen(II)-salze können in Gegenwart von Phosphorsäure und einem Oxidationsmittel (wie Wasserstoffperoxid) oxidiert werden, um Ferriphosphat zu bilden. Diese Methode kann hochreine Produkte liefern.
- Hydrothermale Synthese: Diese Technik nutzt erhöhte Temperaturen und Drücke, um Vorläufermaterialien in kristallines Ferriphosphat umzuwandeln, oft mit hochgeordneten Strukturen, die für spezialisierte Anwendungen wie Batteriematerialien geeignet sind.
Anwendungen, die auf chemischen Eigenschaften beruhen
Die Unlöslichkeit und der Eisengehalt von Ferriphosphat machen es ideal für die Lebensmittelanreicherung, Nahrungsergänzungsmittel und als Mikronährstoff in Düngemitteln. Seine Stabilität macht es auch zu einem Kandidaten für industrielle Anwendungen, beispielsweise als Vorstufe für fortschrittliche Materialien. Für diejenigen, die Ferriphosphat kaufen möchten, hilft das Verständnis dieser Eigenschaften bei der Auswahl der richtigen Qualität für ihre spezifischen chemischen Synthese- oder Formulierungsanforderungen.
Als zuverlässiger Ferriphosphat-Lieferant stellen wir sicher, dass unser Produkt hohen Qualitätsstandards entspricht und Forschern und Herstellern die zuverlässigen Rohstoffe liefert, die sie benötigen. Wenn Sie an der chemischen Synthese oder Anwendung von Ferriphosphat interessiert sind, laden wir Sie ein, unser Angebot zu erkunden und uns für weitere Informationen zu kontaktieren.
Perspektiven & Einblicke
Molekül Vision 7
“Anwendungen, die auf chemischen Eigenschaften beruhen Die Unlöslichkeit und der Eisengehalt von Ferriphosphat machen es ideal für die Lebensmittelanreicherung, Nahrungsergänzungsmittel und als Mikronährstoff in Düngemitteln.”
Alpha Ursprung 24
“Seine Stabilität macht es auch zu einem Kandidaten für industrielle Anwendungen, beispielsweise als Vorstufe für fortschrittliche Materialien.”
Zukunft Analyst X
“Für diejenigen, die Ferriphosphat kaufen möchten, hilft das Verständnis dieser Eigenschaften bei der Auswahl der richtigen Qualität für ihre spezifischen chemischen Synthese- oder Formulierungsanforderungen.”