Chemische Eigenschaften und Synthesenutzung von Boc-2-brom-L-phenylalanin: Ein Fokus auf NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD.
Das Verständnis der komplexen chemischen Eigenschaften spezialisierter Reagenzien ist grundlegend für erfolgreiche synthetische Chemie. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. konzentriert sich auf die Bereitstellung von Verbindungen mit klar definierten Merkmalen, wie Boc-2-brom-L-phenylalanin (CAS 261165-02-0), einer entscheidenden Verbindung für die Peptidsynthese und die organische Chemie. Als ein bedeutender Materialhersteller und Technologiepartner ist NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. ein wichtiger Akteur in diesem Bereich.
Boc-2-brom-L-phenylalanin zeichnet sich durch seine spezifische Molekülstruktur aus, die ein Phenylalanin-Grundgerüst, eine tert-Butyloxycarbonyl (BOC)-Gruppe zum Schutz der Aminogruppe und ein Bromatom, das an der ortho-Position (2-Position) des Phenylrings substituiert ist, umfasst. Diese Struktur bestimmt sein chemisches Verhalten und seinen Nutzen. Die BOC-Gruppe ist eine gängige und effektive Schutzgruppe für Amine. Sie ist unter einer Vielzahl von Reaktionsbedingungen stabil, einschließlich vieler nukleophiler und basischer Bedingungen, kann aber unter milden sauren Bedingungen, wie der Behandlung mit Trifluoressigsäure (TFA), leicht entfernt werden. Diese selektive Entschützung ist für die schrittweise Peptidsynthese unerlässlich und ermöglicht die sequentielle Kopplung von Aminosäuren.
Das Vorhandensein des Bromatoms ist ein Schlüsselmerkmal, das den synthetischen Nutzen von Boc-2-brom-L-phenylalanin verbessert. Brom ist eine exzellente Abgangsgruppe und ein vielseitiges Funktionalisierungswerkzeug in der organischen Synthese. Es nimmt bereitwillig an verschiedenen metallkatalysierten Kreuzkupplungsreaktionen teil, wie Suzuki-Miyaura, Heck, Sonogashira und Buchwald-Hartwig-Aminierungsreaktionen. Diese Reaktionen ermöglichen die einfache Einführung vielfältiger kohlenstoffbasierter oder stickstoffbasierter Substituenten am aromatischen Ring und eröffnen Wege zur Schaffung hochfunktionalisierter Moleküle. Beispielsweise könnte ein Forscher Boc-2-brom-L-phenylalanin speziell wegen seines Potenzials für eine Suzuki-Kupplung zur Einführung einer neuen aromatischen Einheit erwerben, wodurch die elektronischen oder sterischen Eigenschaften des endgültigen Peptids oder Moleküls verändert werden.
Chemisch gesehen ist Boc-2-brom-L-phenylalanin typischerweise ein kristalliner Feststoff, der oft als weißes bis cremefarbenes Pulver erscheint. Seine Löslichkeit ist im Allgemeinen gut in gängigen organischen Lösungsmitteln wie Dichlormethan, Ethylacetat und Methanol, während seine Löslichkeit in Wasser aufgrund der hydrophoben Natur der Bromphenylgruppe und des tert-Butyl-Esters begrenzt ist. Die Chiralität der Verbindung, die von L-Phenylalanin abgeleitet ist, ist ebenfalls ein kritischer Aspekt, insbesondere für Anwendungen in biologisch relevanten Molekülen, bei denen die Stereochemie die Funktion bestimmt.
Die Gesamtchemischen Eigenschaften von Boc-2-brom-L-phenylalanin machen es zu einem attraktiven Baustein für die Synthese komplexer Peptide, Peptidomimetika und niedermolekularer Medikamente. Seine vorhersagbare Reaktivität und die einfache Handhabung des Bromsubstituenten tragen erheblich zu seinem Wert in Forschung und Entwicklung bei. Für jeden synthetischen Chemiker ist der Zugang zu zuverlässigen Informationen über die chemischen Eigenschaften von Boc-2-brom-L-phenylalanin und die Beschaffung von namhaften Lieferanten wie NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. von größter Bedeutung, um erfolgreiche experimentelle Ergebnisse zu erzielen.
Perspektiven & Einblicke
Chem Katalysator Pro
“Boc-2-brom-L-phenylalanin zeichnet sich durch seine spezifische Molekülstruktur aus, die ein Phenylalanin-Grundgerüst, eine tert-Butyloxycarbonyl (BOC)-Gruppe zum Schutz der Aminogruppe und ein Bromatom, das an der ortho-Position (2-Position) des Phenylrings substituiert ist, umfasst.”
Agil Denker 7
“Sie ist unter einer Vielzahl von Reaktionsbedingungen stabil, einschließlich vieler nukleophiler und basischer Bedingungen, kann aber unter milden sauren Bedingungen, wie der Behandlung mit Trifluoressigsäure (TFA), leicht entfernt werden.”
Logik Funke 24
“Diese selektive Entschützung ist für die schrittweise Peptidsynthese unerlässlich und ermöglicht die sequentielle Kopplung von Aminosäuren.”