Im Bereich der chemischen Produktion und Forschung ist das Verständnis präziser Spezifikationen für chemische Verbindungen von größter Bedeutung. Pentan-1,5-diyl-diacrylat (CAS: 36840-85-4) dient als exzellentes Fallbeispiel zur Untersuchung dieser kritischen Details. Diese Verbindung, die als pharmazeutischer Zwischenstoff von entscheidender Bedeutung ist, erfordert von ihren Produzenten und spezialisierten Herstellern eine rigorose Qualitätskontrolle.

Zu den wichtigsten Spezifikationen für Pentan-1,5-diyl-diacrylat gehören typischerweise sein Aussehen, oft ein weißes Pulver, und ein hoher Reinheitsgrad, üblicherweise 99 %. Weitere wichtige Parameter sind der Sulfataschegehalt, der weniger als 0,1 % betragen sollte, und der Wassergehalt, idealerweise bei oder unter 0,5 %. Diese Kennzahlen deuten auf die Eignung der Verbindung für sensible Anwendungen hin, insbesondere in der pharmazeutischen Synthese.

Über die Reinheit hinaus liefern physikalische und chemische Eigenschaften wie die Dichte (ca. 1,024 g/cm³), der Siedepunkt (ca. 285,1 °C bei 760 mmHg) und der Flammpunkt (ca. 134,4 °C) wesentliche Daten für die sichere Handhabung, Lagerung und Prozessgestaltung. Der Brechungsindex, oft um 1,452, ist eine weitere wichtige Eigenschaft.

Lieferanten müssen auch klare Richtlinien für die sichere Lagerung und Handhabung von Chemikalien bereitstellen. Für Pentan-1,5-diyl-diacrylat bedeutet dies in der Regel, das Material an einem kühlen Ort (0–5 °C) in dicht verschlossenen Behältern zu lagern, gut belüftet, um seine Qualität zu erhalten und eine Degradation zu verhindern. Die Einhaltung dieser Spezifikationen stellt sicher, dass die Verbindung zuverlässig als pharmazeutischer Zwischenstoff oder in anderen fortschrittlichen chemischen Anwendungen eingesetzt werden kann.