N-(p-Toluolsulfonyl)-3-pyrrolin: Eigenschaften, Verwendungen und Beschaffung in der Chemieindustrie
Im komplexen Ökosystem der chemischen Fertigung ist das Verständnis der Eigenschaften und Anwendungen wichtiger Zwischenprodukte wie N-(p-Toluolsulfonyl)-3-pyrrolin (CAS: 16851-72-2) für Branchenexperten unerlässlich. Diese heterocyclische Verbindung, die oft als weißes bis fast weißes kristallines Pulver vorliegt, ist ein Grundbestandteil in vielen Laboren für organische Synthesen und Produktionsanlagen.
Chemisch gesehen ist N-(p-Toluolsulfonyl)-3-pyrrolin unter geeigneten Lagerbedingungen für seine Stabilität und sein Potenzial für eine breite Palette von synthetischen Umwandlungen bekannt. Üblicherweise mit einer Reinheit von über 98,0 % bezogen, dient es als zuverlässiger Baustein für die Herstellung komplexerer Moleküle. Seine molekulare Struktur, die durch den Pyrrolinring und die angehängte Sulfonylgruppe gekennzeichnet ist, ermöglicht vielfältige chemische Reaktionen und macht es zu einem wertvollen Gut für Chemiker, die sich mit fortschrittlichen Synthesen befassen.
Die Anwendungen dieses Zwischenprodukts sind weitreichend. Es wird häufig bei der Synthese von pharmazeutischen Zwischenprodukten eingesetzt und trägt zur Entwicklung neuer therapeutischer Wirkstoffe bei. Forscher in akademischen Kreisen und der Industrie nutzen es auch in breiter angelegten Projekten der organischen Synthese, um neue Reaktionswege zu erforschen und neuartige Verbindungen für Materialwissenschaften oder agrochemische Anwendungen zu entwickeln. Seine spezifischen funktionellen Gruppen machen es für verschiedene Kupplungsreaktionen und Funktionalgruppenumwandlungen zugänglich.
Für Beschaffungsmanager und F&E-Wissenschaftler ist es ebenso wichtig zu wissen, wo diese Chemikalie bezogen werden kann, wie ihre Eigenschaften zu verstehen. Die Identifizierung eines vertrauenswürdigen Herstellers oder eines zuverlässigen Lieferanten, insbesondere eines mit starker Präsenz und wettbewerbsfähigen Preisen, ist entscheidend. Viele Organisationen wenden sich bei der Beschaffung solcher Zwischenprodukte an etablierte Chemiezentren, wie z. B. in China, und suchen sowohl nach Qualität als auch nach Kosteneffizienz.
Wenn Sie N-(p-Toluolsulfonyl)-3-pyrrolin kaufen müssen, bevorzugen Sie immer Lieferanten, die klare Spezifikationen, eine robuste Qualitätskontrolle und einen reaktionsschnellen Kundenservice anbieten. Ein gut informierter Lieferant kann wichtige Dokumente wie Sicherheitsdatenblätter (SDB) und Analysenzertifikate (CoA) bereitstellen, die für die sichere Handhabung und die Einhaltung von Vorschriften hilfreich sind. Durch die Partnerschaft mit dem richtigen Chemikalienlieferanten können Sie eine konsistente und qualitativ hochwertige Versorgung mit diesem essentiellen Zwischenprodukt sicherstellen und so Ihre kritischen Forschungs- und Fertigungsbestrebungen unterstützen.
Perspektiven & Einblicke
Alpha Funke Labs
“Im komplexen Ökosystem der chemischen Fertigung ist das Verständnis der Eigenschaften und Anwendungen wichtiger Zwischenprodukte wie N-(p-Toluolsulfonyl)-3-pyrrolin (CAS: 16851-72-2) für Branchenexperten unerlässlich.”
Zukunft Pionier 88
“Diese heterocyclische Verbindung, die oft als weißes bis fast weißes kristallines Pulver vorliegt, ist ein Grundbestandteil in vielen Laboren für organische Synthesen und Produktionsanlagen.”
Kern Entdecker Pro
“Chemisch gesehen ist N-(p-Toluolsulfonyl)-3-pyrrolin unter geeigneten Lagerbedingungen für seine Stabilität und sein Potenzial für eine breite Palette von synthetischen Umwandlungen bekannt.”