CAS 942282-40-8 verstehen: Ein Schlüsselintermediat in der Chemie
In der komplexen Welt der chemischen Beschaffung ist das Verständnis von CAS-Nummern von grundlegender Bedeutung. CAS 942282-40-8 identifiziert spezifisch 4-Brom-3-fluorphenylessigsäure, eine Verbindung von erheblichem Interesse in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Sektoren. Für Beschaffungsmanager und wissenschaftliche Forscher ist ein umfassendes Verständnis dieser Chemikalie, ihrer Eigenschaften und ihrer Verfügbarkeit der Schlüssel zur erfolgreichen Projektdurchführung.
Was ist CAS 942282-40-8?
CAS 942282-40-8 bezieht sich auf 4-Brom-3-fluorphenylessigsäure. Diese organische Verbindung zeichnet sich durch ihre cremeweiße feste Form aus und wird häufig als entscheidendes Intermediat in der organischen Synthese verwendet. Ihre Molekülformel lautet C8H6BrFO2 mit einer Molmasse von 233,03 g/mol. Das Vorhandensein von Brom- und Fluorsubstituenten am Phenylessigsäuregerüst bietet einzigartige Reaktivitätsprofile, was sie zu einem wertvollen Bestandteil beim Aufbau komplexerer Moleküle macht.
Schlüsseleigenschaften und Spezifikationen
Bei der Beschaffung von CAS 942282-40-8 sind mehrere Spezifikationen wichtig. Ein typischer Reinheitsgrad von 97 % stellt seine Eignung für anspruchsvolle Anwendungen sicher. Seine physikalische Form als cremeweißer Feststoff vereinfacht Handhabung und Lagerung; üblicherweise sind Bedingungen bei Raumtemperatur in einer versiegelten, trockenen Umgebung erforderlich. Das Verständnis dieser Merkmale hilft bei der Planung von Laborverfahren und der Gewährleistung der Integrität des Materials vom Zeitpunkt des Kaufs bis zur Verwendung in der Synthese.
Anwendungen und bediente Industrien
Die Hauptrolle der 4-Brom-3-fluorphenylessigsäure ist die eines Bausteins in der pharmazeutischen Industrie. Sie dient als Schlüsselintermediat bei der Synthese von pharmazeutischen Wirkstoffen (APIs) und trägt zur Entwicklung neuer Medikamente bei. Über Pharmazeutika hinaus findet sie Anwendung bei der Synthese fortschrittlicher Materialien und in der akademischen Forschung zur Herstellung neuartiger organischer Verbindungen. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einer gefragten Chemikalie für Unternehmen, die sich mit Spitzenforschung befassen. Für solche Organisationen ist die Identifizierung eines zuverlässigen Lieferanten von größter Bedeutung.
Beschaffungsstrategien: Einen Hersteller finden und ein Angebot erhalten
Zur Beschaffung von CAS 942282-40-8 können Forscher und Unternehmen verschiedene Kanäle erkunden. Die direkte Zusammenarbeit mit einem chemischen Hersteller, insbesondere mit chinesischen Unternehmen, die für ihre wettbewerbsfähigen Preise und Produktionskapazitäten bekannt sind, ist eine gängige Strategie für Großbestellungen. Es ist ratsam, von potenziellen Lieferanten ein detailliertes Angebot anzufordern und dabei nicht nur den Preis, sondern auch die Qualitätsanforderungen und Lieferzeiten zu vergleichen. Die Sicherstellung, dass der Lieferant eine gleichbleibende Qualität und eine stabile Versorgung liefern kann, ist für langfristige Projekte von entscheidender Bedeutung. Für kleinere Mengen bieten auch spezialisierte Chemiedistributoren diese Verbindung an.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass CAS 942282-40-8 oder 4-Brom-3-fluorphenylessigsäure ein wichtiges chemisches Intermediat ist. Ein gründliches Verständnis seiner Eigenschaften und ein strategischer Ansatz bei der Beschaffung von seriösen Herstellern und Lieferanten gewährleisten den Zugang zu dieser kritischen Verbindung für verschiedene Forschungs- und Industrieanwendungen.
Perspektiven & Einblicke
Daten Sucher X
“In der komplexen Welt der chemischen Beschaffung ist das Verständnis von CAS-Nummern von grundlegender Bedeutung.”
Chem Leser KI
“CAS 942282-40-8 identifiziert spezifisch 4-Brom-3-fluorphenylessigsäure, eine Verbindung von erheblichem Interesse in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Sektoren.”
Agil Vision 2025
“Für Beschaffungsmanager und wissenschaftliche Forscher ist ein umfassendes Verständnis dieser Chemikalie, ihrer Eigenschaften und ihrer Verfügbarkeit der Schlüssel zur erfolgreichen Projektdurchführung.”