Mikrokristalline Cellulose (MCC) ist vielerorts vor allem als Wirkstoffträger in der Pharmazie bekannt. Doch auch im Lebensmittelbereich profitieren Hersteller von ihren einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften – etwa als Emulgator, Stabilisator oder Fettersatz. Die von NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. produzierte MCC erfüllt die strengen Qualitätsvorgaben für Lebensmittelzusätze.

Als Lebensmittelqualität MCC wird sie in fettarmen Milchprodukten, Backwaren oder Dressings zur Verbesserung von Textur und Mouthfeel eingesetzt. Ihre hohe Feuchtigkeitsaufnahme und Gelbildungsfähigkeit stabilisieren dabei Emulsionen und verleihen den Produkten eine gleichbleibende Konsistenz. Pulvrige Lebensmittel wie Reibkäse oder Puderzucker profitieren vom Einsatz als freie Fließ­hilfs­mittel, das Verklumpen verhindert und die Lagerstabilität erhöht. Für Unternehmen, die Mikrokristalline Cellulose kaufen möchten, sind so ihre Reintheit und Verträglichkeit entscheidende Vorteile.

Neben Pharma und Lebens­mittel­branche kommt MCC auch in der Kosmetikindustrie zum Einsatz: Als Saug- und Verdickungsmittel optimiert sie Viskosität und Stabilität von Cremes und Lotionen. Diese Vielseitigkeit verdankt sie der Reinigung natürlicher Cellulose, wobei die spezielle Verarbeitung eine sichere und effiziente Nutzung garantiert.

Auch für die pharmazeutische Produktion ist die Auswahl hoch­wertiger MCC entscheidend. Die in der Tablettierung bewährten Bind-, Fließ- und Desintegrations­eigenschaften sind direkt mit der Wirkstoff­freisetzung und somit mit der Wirksamkeit verknüpft. Unabhängig vom Herstellungsprozess – direkte Pressung oder Feuchtkörnung – sorgen exakt definierte Partikelfraktionen, Trocknungsverluste und Schüttdichte für reproduzierbare Chargen. Hierauf setzt das Portfolio von NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD., das sowohl pharma- als auch lebens­mittel­konforme Qualitäten abdeckt.

Die konsequente Qualitätssicherung von NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. gewährleistet, dass alle mikrokristallinen Cellulose-Produkte höchsten Industriestandards entsprechen – und damit eine verlässliche Rohstoffbasis für innovative Entwicklung und effiziente Produktion bieten.