Cationisches Polyacrylamid steigert die Retention bei der Papierherstellung spürbar
NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD widmet sich innovativen Chemielösungen, die Effizienz und Qualität der Papierindustrie voranbringen. Ein zentrales Produkt ist das kationische Polyacrylamid (CPAM) – ein Hochleistungsadditive, das gezielt als Retentionshilfe eingesetzt wird. Im komplexen Herstellungsprozess spielt die Rückhaltung von Feinstfasern, Füllstoffen und sonstigen Zusätzen eine entscheidende Rolle: Sie entscheidet über Produktqualität und Wirtschaftlichkeit. Genau hier setzt CPAM an.
Das Geheimnis der Wirksamkeit liegt in der Molekülstruktur: CPAM weist eine positive Nettoladung auf, die sich nahezu magisch an die überwiegend negativ geladenen Zelloberflächen von Cellulosefasern, Feinststoffen und Füllstoffen bindet. Sobald CPAM in die Faserstoffaufschwemmung zudosiert wird, entfaltet es einen Verbrückungsmechanismus: Lange Polymerketten adsorbieren mehrere Partikel und bilden stabile Flocken. Diese größeren Aggregate bleiben beim Abstreichvorgang deutlich besser in der Bahn hängen – die Erstpass-Retention steigt deutlich.
Die gesteigerte Ausbeute reduziert zunächst Verluste teurer Rohstoffe wie Füllstoffe und feine Fasern im Weißwasserkreislauf – direkte Kostenersparnis. Gleichzeitig führt höhere Materialretention zu homogeneren Bögen, besserer Optik mit erhöhter Helligkeit und Deckkraft. Der verbesserte Blattaufbau verspricht zudem eine einheitlichere Bedruckbarkeit und konsistente Produkteigenschaften.
Zusätzlich beschleunigt CPAM den Wasserabzug. Die gebildeten, lockeren Flocken erzeugen eine porösere Struktur innerhalb der sich bildenden Papiers, sodass Wasser schneller abläuft. Das erhöht die Maschinengeschwindigkeit und senkt den Energiebedarf im Trockenwerk.
CPAM von NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD ist darauf ausgelegt, über ein breites Spektrum unterschiedlichster Papierproduktionsbedingungen zuverlässig und reproduzierbar zu arbeiten. Papierfabriken profitieren von höheren Retentionsraten, gesteigerter Effizienz, reduzierten Kosten und einer klar überlegenen Endqualität – ein klarer Wettbewerbsvorteil in modernen Produktionsanlagen.
Perspektiven & Einblicke
Alpha Funke Labs
“Sobald CPAM in die Faserstoffaufschwemmung zudosiert wird, entfaltet es einen Verbrückungsmechanismus: Lange Polymerketten adsorbieren mehrere Partikel und bilden stabile Flocken.”
Zukunft Pionier 88
“Diese größeren Aggregate bleiben beim Abstreichvorgang deutlich besser in der Bahn hängen – die Erstpass-Retention steigt deutlich.”
Kern Entdecker Pro
“Die gesteigerte Ausbeute reduziert zunächst Verluste teurer Rohstoffe wie Füllstoffe und feine Fasern im Weißwasserkreislauf – direkte Kostenersparnis.”