Weltweiter Artenschutz – Fledermausfrösche, Kröten und Molche sind durch zunehmende Krankheiten massiv bedroht. Die Suche nach wirksamen Therapeutika rückt deshalb immer stärker in den Fokus der Forschung. Ein vielversprechender Kandidat ist 1-Butyl-1-methylpyrrolidinium-bis(trifluormethansulfonyl)imid (BMP-NTf2), eine ionische Flüssigkeit, die neuen Studien zufolge Wachstum und Lebensfähigkeit des Pilzes Batrachochytrium dendrobatidis (Bd) gezielt hemmt.

Das chemische Präparat ist mittlerweile kommerziell erhältlich und erlaubt so vertiefte Untersuchungen zur Wirksamkeit und Sicherheit. In-vitro-Experimente zeigen eine deutliche Reduktion der Bd-Kolonien – ein erstes Indiz dafür, dass BMP-NTf2 herkömmlichen, aufwendigen Behandlungsmethoden überlegen sein könnte.

Die praktische Anwendung ist allerdings komplex: Die Toleranzschwelle variiert stark zwischen Arten und scheint zusätzlich vom Infektionsgrad des jeweiligen Tieres abzuhängen. Während einige Froscharten bestimmte BMP-NTf2-Konzentrationen problemlos vertragen, reagieren andere – insbesondere bereits infizierte – mit Nebenwirkungen bis hin zu erhöhter Mortalität. Für den Einsatz in der Natur gelten deshalb präzise Dosis-Findungs- und artspezifische Protokolle als essenziell.

Zusätzlich untersuchten Forscher die Haftungseigenschaften auf Amphibienhaut. Dabei erwies sich, dass ein Großteil der Substanz lokal verbleibt – ein klarer Vorteil für topische Anwendungen. Gleichzeitig wirft der mögliche Eintrag in aquatische Ökosysteme Fragen nach Langzeitfolgen für Nichttarget-Organismen auf, die künftige Studien klären müssen.

Die Verfügbarkeit von BMP-NTf2 höchster Reinheit ist für solche sensibellen Versuchsreihen unverzichtbar. Lieferanten wie NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. spielen dabei eine zentrale Rolle: Ihre Produkte sichern die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse und ermöglichen die weitere Evaluierung dieses möglichen Werkzeugs im globalen Arten- und Biotopschutz.