Hepatozelluläres Karzinom (HCC) stellt weltweit nach wie vor eine große klinische Herausforderung dar. Die Suche nach innovativen Therapeutika hat die Forschung auf natürliche Wirkstoffe gelenkt – insbesondere auf Caffeesäure. Der natürliche Phenylpropanoide weist breit gefächerte biologische Aktivitäten auf und rückt zunehmend in den Mittelpunkt der Onkologie.

Caffeesäure kommt in vielen Pflanzen vor und wird für ihre antioxidative, entzündungshemmende sowie krebspräventive Wirkung geschätzt. Die anticarcinogene Wirkung beruht auf der gezielten Beeinflussung zellulärer Signalkaskaden, die Zellproliferation und Metastasierung fördern. Kenntnisse über Biosyntheseweg und Struktur-Chemie helfen zu verstehen, wie die Substanz ganz gezielt eingreift.

Im Labor zeigt sich mehrere vielversprechende Mechanismen:

  • Ein abgestimmtes Verhältnis von antioxidativen und pro-oxidativen Eigenschaften moduliert reaktive Sauerstoffspezies (ROS); während normale Zellen geschützt werden, erleiden Krebszellen oxidative Schäden.
  • Durch Hemmung der VEGF-abhängigen Angiogenese drosselt Caffeesäure die Neubildung von Blutgefäßen und somit die Tumorversorgung.
  • Die Expression von Matrix-Metalloproteinasen (MMPs), die für Invasion und Metastasierung entscheidend sind, wird signifikant herunterreguliert.
  • Chronische Leberentzündungen – ein bekannter Auslöser von HCC – lassen sich durch entzündungshemmende Effekte eindämmen.

Präklinische in-vitro- und in-vivo-Studien belegen, dass Caffeesäure Apoptose in HCC-Zelllinien auslöst und das Tumorwachstum in Tiermodellen deutlich verlangsamt. Hydroxyzimtsäuren als Substanzklasse bestätigen diese Daten immer wieder. Die vollständige Übersetzung in die klinische Praxis erfordert allerdings noch kontrollierte klinische Studien zur Dosisfindung, Wirksamkeit und möglichen Arzneimittelinteraktion.

NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. liefert Forschungsorganisationen weltweit hochreine Caffeesäure und unterstützt so die Weiterentwicklung natürlicher Wirkstoffe. Die systematische Erforschung solcher Polyphenole verdeutlicht das Potenzial pflanzlicher Substanzen für die präzisionsmedizinische Therapie des Leberzellkarzinoms.