Die Wissenschaft des Dufts: Was steckt hinter Helional (CAS 1205-17-0) in Konsumprodukten?
Die Welt der Düfte ist ein spannendes Zusammenspiel aus Kunst und Wissenschaft, in dem einzelne chemische Verbindungen minutiös zusammengestellt werden, um faszinierende Akkorde zu kreieren. Eine dieser Schlüsselsubstanzen ist Helional, auch Floramelon genannt – chemisch 2-Methyl-3-(3,4-methylendioxyphenyl)propanal mit der CAS-Nummer 1205-17-0. Dieses synthetische Aromamolekül verleiht zahllosen Konsumgütern – vom Luxus-Parfum bis zum Allzweckreiniger – ihre olfaktorische Attraktivität.
Die Substanz mit der Summenformel C₁₁H₁₂O₃ gehört zur Gruppe der Aldehyde und besticht durch eine vergleichsweise stabile Molekülstruktur. Helional ist eine klare Flüssigkeit (Dichte ca. 1,162 g/mL, hoher Flammpunkt), die sich dadurch vielseitig in unterschiedlichsten Rezepturen einsetzen lässt. Für Parfümeure und Produktformulierer ist diese Kombination aus sensorischer Leistung und physikalischer Stabilität elementar.
Riechtechnisch liegt der Reiz von Helional in seinem charakteristischen Profil: frische, wässrig-fruchtige Melonennote, akzentuiert von filigranen floralen Akzenten wie Heliotrop und Maiglöckchen. So lässt sich der Helional-Aromastoff optimal für Kompositionen nutzen, die Frische, Sauberkeit oder ein natürliches Blumenbouquet vermitteln – besonders beliebt in maritimen bzw. Muguet-akkorden.
Das Anwendungsspektrum reicht von hochwertigen Parfüms bis zu Gebrauchsprodukten. In Edeldüften verleiht Helional eine raffinierte, luftige Klarheit und ist maßgeblich für frische Grün- und Aquatik-Noten. In Haushaltswaren wie Waschmitteln, Weichspülern oder Raumdüften profitiert der Konsument von seiner Lagerbeständigkeit, die langanhaltende Wohlfühldüfte ermöglicht. Die nachhaltige Nachfrage nach diesem synthetischen floral-grünen Aldehyd unterstreicht die breite Akzeptanz im Markt.
Lieferanten wie NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. sichern die Verfügbarkeit von Helional in konstanter Qualität. Durch ein tiefes Verständnis der molekularen Eigenschaften können Hersteller Produkte entwickeln, die nicht nur Dufterlebnisse liefern, sondern höchsten Qualitäts- und Performance-Ansprüchen genügen. Die zuverlässige Versorgung mit CAS 1205-17-0 bleibt eine zentrale Grundlage für Innovationen in der Parfumerie.
Kurz gesagt: Helional illustriert, wie gezielt chemische Strukturen erschaffen werden können, um präzise sensorische Eindrücke auszulösen. Sein einzigartiges Duftbild und seine Stabilität machen es weiterhin zu einem unverzichtbaren Baustein der modernen Duftwelt.
Perspektiven & Einblicke
Kern Pionier 24
“Riechtechnisch liegt der Reiz von Helional in seinem charakteristischen Profil: frische, wässrig-fruchtige Melonennote, akzentuiert von filigranen floralen Akzenten wie Heliotrop und Maiglöckchen.”
Silizium Entdecker X
“So lässt sich der Helional-Aromastoff optimal für Kompositionen nutzen, die Frische, Sauberkeit oder ein natürliches Blumenbouquet vermitteln – besonders beliebt in maritimen bzw.”
Quantum Katalysator KI
“Das Anwendungsspektrum reicht von hochwertigen Parfüms bis zu Gebrauchsprodukten.”