Aktiviertes Aluminiumoxid vs. Gamma-Aluminiumoxid: Unterschiede und Anwendungsgebiete erklärt
Die Bezeichnungen „aktiviertes Aluminiumoxid“ und „Gamma-Aluminiumoxid“ werden häufig synonym verwendet – doch wer die Feinheiten kennt, wählt gezielt den passenden Werkstoff für seine industriellen Anforderungen. Beide Varianten bestehen aus Aluminiumoxid (Al₂O₃), unterscheiden sich jedoch deutlich in Herstellung, Struktur und Leistungsprofil. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. erläutert die Unterschiede und ihre Konsequenzen für die Praxis.
Aktiviertes Aluminiumoxid ist der Überbegriff für hochporöses Aluminiumoxid, das gezielt veredelt wurde, um eine maximale spezifische Oberfläche zu erreichen – perfekte Vorraussetzungen für Adsorptionsaufgaben. Üblicherweise wird es durch kontrollierte Dehydratisierung von Aluminiumhydroxid gewonnen; die dabei entstehende kristalline Phase entscheidet letztlich über die Materialeigenschaften.
Gamma-Aluminiumoxid (γ-Al₂O₃) ist eine der häufigsten Phasen innerhalb des aktivierten Aluminiumoxids. Es entsteht durch Kalzinierung von Aluminiumhydroxid bei Temperaturen zwischen 400 °C und 800 °C. Das Ergebnis: eine hochporöse Struktur mit einer spezifischen Oberfläche von oft mehr als 200 m²/g sowie eine metastabile, leicht defektreiche Kristallform. Diese Kombination macht Gamma-Al₂O₃ zu einem hervorragenden Adsorbens und Katalysatorträger – gleichzeitig leistungsfähig und flexibel einsetzbar.
Im Gegensatz dazu steht Alpha-Aluminiumoxid (α-Al₂O₃), die thermodynamisch stabile Form, die bei Temperaturen oberhalb von 1000 °C entsteht. Dicht, weniger porös und außerordentlich hart zeichnet sich α-Al₂O₃ durch hohe mechanische Festigkeit und Verschleißbeständigkeit aus. Deshalb dominieren Werkzeuge, Schleifmittel, Keramiken oder feuerfeste Baustoffe dieses Einsatzfeld. Für trocknende oder katalytische Zwecke ist Alpha-Al₂O₃ praktisch ungeeignet.
In der Summe ist „Gamma-Aluminiumoxid“ die exaktere Bezeichnung für jene Phasenform des aktivierten Aluminiumoxids, die in der industriellen Adsorption, Trocknung oder Katalyse gefragt ist. Hohe spezifische Oberfläche und Porenvolumen prädestinieren das Material z. B. für die Entfernung von Fluorid aus Trinkwasser oder die Trocknung von Prozessgasen.
NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. liefert hochreines Gamma-Aluminiumoxid-Pulver und stellt sich damit auf die wachsende Nachfrage in zahlreichen High-Tech-Anwendungen ein – von der Luft- und Wasserreinigung bis zur petrochemischen Katalyse.
Perspektiven & Einblicke
Molekül Vision 7
“Gamma-Aluminiumoxid (γ-Al₂O₃) ist eine der häufigsten Phasen innerhalb des aktivierten Aluminiumoxids.”
Alpha Ursprung 24
“Es entsteht durch Kalzinierung von Aluminiumhydroxid bei Temperaturen zwischen 400 °C und 800 °C.”
Zukunft Analyst X
“Das Ergebnis: eine hochporöse Struktur mit einer spezifischen Oberfläche von oft mehr als 200 m²/g sowie eine metastabile, leicht defektreiche Kristallform.”