Kupfer vor Korrosion in stark sauren Umgebungen schützen: Organophosphor-Inhibitoren im Fokus
Langlebige Schutzsysteme gegen Korrosion – insbesondere in aggressiven sauren Industrieumgebungen – erfordern kontinuierliche Weiterentwicklung chemischer Additive. Für Kupfer, ein Werkstoff mit herausragender Leitfähigkeit, ist die Aufrechterhaltung der Oberflächenintegrität selbst unter sauerstoffhaltigen Bedingungen entscheidend. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. hat sich intensiv der Forschung hierzu verschrieben und konnte zeigen, dass spezielle Organophosphor-Derivate eine enorme Wirksamkeit als Korrosionsinhibitoren für Kupfer in sauren Lösungen besitzen.
In aktuellen Arbeiten identifizierte das Team eine besonders leistungsstarke Substanz, die sich über eine effiziente One-Pot-Synthese in hoher Reinheit und mit minimalem Umweltaufwand herstellen lässt. Ihre herausragende Schutzwirkung beruht auf einer chemisorptiven Verankerung an der Kupferoberfläche: Stickstoff-, Sauerstoff- und Phosphor-Atome der Inhibitormoleküle erzeugen zahlreiche koordinative Bindungen und bilden so einen dichten, beständigen Schutzfilm, der das Metall vor dem Angriff aggressiver Säuren abschirmt.
Zur umfassenden Charakterisierung wurden klassische Gravimetrie sowie moderne elektrochemische Verfahren kombiniert. Mittels Tafel-Polarisation und EIS gelang es, die Korrosionsrate quantitativ zu erfassen und die inhibitor-induzierten Prozesse detailliert aufzuklären. Mit steigender Inhibitorkonzentration sinkt die Korrosionsstromdichte deutlich, während der Ladungstransferwiderstand ansteigt – ein klarer Hinweis auf eine vollständiger werdende Passivschicht. Die Adsorptionsmechanismen von Korrosionsinhibitoren lassen sich zudem exzellent über die Langmuir-Isotherme beschreiben und belegen die hohe Affinität des Organophosphor-Liganden zur Kupferphase.
Zusätzlich liefern SEM/EDX-Analysen der Korrosionsprodukte auf Kupfer unmittelbare Bildnachweise für den Schutzeffekt: Mikroaufnahmen zeigen bei inhibitorbehandelten Oberflächen deutlich verringerte Lochfraß-Bildung und eine glattere Morphologie. Die EDX-Spektren bestätigen die Anwesenheit charakteristischer Elemente des Inhibitors und erhärten so die theoretischen Adsorptionsmodelle. Ergänzt wird dieser experimentelle Ansatz durch quantenchemische Untersuchungen zu Organophosphor-Inhibitoren, die Rückschlüsse auf Bindungstärke und Reaktivität erlauben.
NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. setzt sich konsequent dafür ein, Industriekunden effiziente und nachhaltige Chemikalien zur Verfügung zu stellen. Mit den vorgestellten Organophosphor-Inhibitoren nimmt das Unternehmen einen wichtigen Schritt im Schutz kritisser Kupferkomponenten in besonders aggressiven Medien. Die kontinuierliche Weiterentwicklung zielt auf noch höhere Effizienz und geringsten Ressourceneinsatz im täglichen Korrosionsschutzmanagement.
Perspektiven & Einblicke
Silizium Analyst 88
“Für Kupfer, ein Werkstoff mit herausragender Leitfähigkeit, ist die Aufrechterhaltung der Oberflächenintegrität selbst unter sauerstoffhaltigen Bedingungen entscheidend.”
Quantum Sucher Pro
“hat sich intensiv der Forschung hierzu verschrieben und konnte zeigen, dass spezielle Organophosphor-Derivate eine enorme Wirksamkeit als Korrosionsinhibitoren für Kupfer in sauren Lösungen besitzen.”
Bio Leser 7
“In aktuellen Arbeiten identifizierte das Team eine besonders leistungsstarke Substanz, die sich über eine effiziente One-Pot-Synthese in hoher Reinheit und mit minimalem Umweltaufwand herstellen lässt.”