Für Fachkräfte in Kosmetik und Wasserbehandlung ist tiefes Wissen über chemische Spezifikationen entscheidend – sowohl bei der Produktentwicklung als auch bei der Prozessoptimierung. Als hochwirksame anorganische Makromolekülverbindung kommt Aluminiumchlorhydrat-Pulver (ACH) in verschiedenen Qualitätsstufen auf den Markt, deren Parameter die Leistung maßgeblich bestimmen. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. liefert einen umfassenden Überblick über diese essenziellen Spezifikationen.

Aluminiumchlorhydrat-Pulver in Kosmetikqualität unterliegt strengsten Reinheitsanforderungen, insbesondere für Schwermetalle wie Blei, Arsen und Quecksilber. Die Grenzwerte in ppm müssen niedrig bleiben (Pb ≤ 5,0 ppm, As ≤ 1,0 ppm, Hg ≤ 0,1 ppm). Der Al₂O₃-Gehalt liegt typischerweise bei 46–48 %, die Basizität bei 75–90 %. Hohe Wasserlöslichkeit ist zwingend erforderlich, damit sich ACH problemlos in jede Formulierung integrieren lässt. Wer den Aluminiumchlorhydrat-Preis kennt, kann die Kosten transparent vor dem Hintergrund dieser Reinheitsstandards bewerten.

ACH-Pulver für die Wasserbehandlung ist auf seine Reinigungsleistung zugeschnitten. Die Struktur bleibt dieselbe, doch gelten für Verunreinigungen etwas höhere, aber weiterhin präzise Grenzen (Pb ≤ 20,0 ppm, As ≤ 2,0 ppm). Der Al₂O₃-Gehalt liegt bei über 46 %, die Basizität bei 75–83 %. Auch die Partikelgröße wird definiert: Mindestens 100 % passieren ein 100-Mesh-Sieb, 99 % ein 200-Mesh-Sieb. So garantiert man optimale Dispersion und Reaktivität.

NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. produziert hochreines Aluminiumchlorhydrat exakt nach allen Spezifikationen – unter lückenloser Qualitätssicherung. Ob Sie Aluminiumchlorhydrat-Pulver kaufen möchten, um anspruchsvolle Kosmetikformulierungen abzusichern oder leistungsfähige Klärsysteme aufzubauen: Die definierten chemischen Eigenschaften sind Grundlage jeder Aluminiumchlorhydrat-Wasserbehandlung.

Die Basizität – das Verhältnis von Hydroxylgruppen zu Aluminiumatomen (OH/Al) – ist entscheidend für die Flockungskraft. Ein Wert um 83 % (OH/Al = 2,49) signalisiert eine hochpolymerisierte, besonders wirksame ACH-Form. Wer sich an die Spezifikationen hält, erhält ein Produkt, das sowohl Produktsicherheit als auch Prozesseffizienz maximiert.