Meropenem mit Natriumcarbonat gilt als Schlüsselsubstanz in der modernen Pharmazie. Wer seine Meropenem-mit-Natriumcarbonat-Chemiestruktur und seine physikalischen Eigenschaften versteht, erkennt auch, warum das Carbapenem-Antibiotikum Bakterien so zuverlässig stoppt. Das Molekül­gerüst begründet sein breites Wirkspektrum und seinen Schutz vor bakterieller Degradierung. Hergestellt wird die Substanz von NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD., die höchste Ansprüche an Reinheit und chemische Integrität erfüllt.

Die wirksame Komponente Meropenem trägt die chemische Bezeichnung (4R,5S,6S)-3-[[(3S,5S)-5-(Dimethylcarbamoyl)-3-pyrrolidinyl]thio]-6-[(1R)-1-hydroxyethyl]-4-methyl-7-oxo-1-azabicyclo[3.2.0]hept-2-ene-2-carboxylic acid. Die Summenformel lautet C17H25N3O5S. Natriumcarbonat fungiert als Puffer­substanz: Es erhöht die Löslichkeit und stabilisiert die Lösung, damit die intravenöse Applikation sicher gelingt.

Wichtigste chemische und physikalische Kennwerte:

  • Erscheinungsbild: Weißes bis leicht gelbliches kristallines Pulver.
  • Löslichkeit: Besonders gut wasserlöslich – essentiell für die Herstellung infusionsfähiger Lösungen.
  • Stabilität: Unter definierten Lagerbedingungen stabil; Resistenz gegen Beta-Lactamasen sichert klinische Effizienz.
  • CAS-Nummer: 96036-03-2 (für die freie Meropenem-Säure) – unverzichtbar für eindeutige Identifikation und regulatorische Zulassung.

Das zentrale Carbapenem-Ring­system ermöglicht das spezifische Design: Meropenem hemmt bakterielle Zellwandsynthese, indem es Penicillin-bindende Proteine (PBPs) blockiert. Diese filigrane Struktur durchdringt Bakterienzellwände und wirkt selbst gegen viele Beta-Lactamase-bildende Keime bakterizid.

Wer Meropenem mit Natriumcarbonat kaufen möchte, sollte sich nicht nur über den Preis informieren. Die Qualität entscheidet – deshalb sind renommierte Hersteller wie NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. mit GMP-zertifizierter Produktion die erste Wahl. Nur so bleibt chemische Integrität und therapeutische Zuverlässigkeit garantiert.

Die Chemie von Meropenem mit Natriumcarbonat bildet die Basis für sein breites klinisches Anwendungs­spektrum. Das durchdachte molekulare Design plus dem Stabilisierungs­effekt des Natriumcarbonats machen den Wirkstoff zu einem verlässlichen Partner im Kampf gegen bakterielle Infektionen.