Für Fachkräfte der Biotechnologie- und Pharma­chemical-Industrie ist eine detaillierte Kenntnis der Produktspezifikationen entscheidend für die Entwicklung robuster Prozesse. Dieser Beitrag liefert einen umfassenden Überblick über die Schlüsselkenn­zahlen des unter CAS Nr. 869477-96-3 geführten Pharma-Chemikalis und zeigt auf, wie seine Eigenschaften anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungs­umgebungen unterstützen.

Das Chemikal wird eindeutig durch die CAS Nr. 869477-96-3 definiert und liegt als weißes bis fast weißes festes Pulver vor. Diese physikalische Beschreibung wird durch einen hervorragenden Reinheits­grad von über 99 % ergänzt. Gerade diese hohe Reinheit macht das Produkt für komplexe Synthesen und Analytik geeignet, insbesondere im Bereich der Halb­synthese potenzieller Antirheumatika-Kandidaten, wo Präzision kritisch ist.

Die Herstellung erfolgt in China gemäß international geltender Qualitäts­standards inklusive GMP-, FDA- und ISO-Zertifizierungen. Diese Nachweise sichern Anwendern gleichbleibende Qualität und eine pharmazeutische Sicherheitslage, die für jede API- oder Intermediate-Spezifikation unverzichtbar ist. Die empfohlenen Lagerbedingungen – dicht verschlossen, lichtgeschützt und kühl – sind ebenso essenziell für Stabilität und Wirksamkeit. Korrekte Lagerung garantiert, dass das Chemikal seine Spezifikationen über die vorgegebene Haltbarkeit hinaus erfüllt und so zuverlässige Forschungs­ergebnisse liefert.

Der Hauptanwendungsbereich liegt in der pharmazeutischen Forschung. Die hohe Reinheit unterstreicht den Einsatz für analytische Validierungen, komplexe Mehrstufen-Synthesen und als Schlüsselkomponente bei der Identifikation weiterer Wirkstoff­kandidaten. Die mögliche Rolle als Antirheumatika-Intermediate macht deutlich, wie wesentlich dieses Molekül für medizinische Innovationen sein kann.

Durch die strukturierte Bewertung dieser Spezifikationen können Industrie­experten fundierte Entscheidungen zur Integration von CAS Nr. 869477-96-3 in ihre Workflows treffen. Das vollständige Verständnis von Aussehen und Reinheitsgrad bis zu Lager­vorgaben und Zertifizierungen ermöglicht es Forschern, das volle Potenzial des Materials sicher und präzise auszuschöpfen.