Wissenschaft hinter MCC 101 und MCC 102: Eigenschaften und Anwendungen
Mikrokristalline Cellulose (MCC) gilt in der Industrie als „Allround-Talent“. Das von hochgereinigtem Holzzellstoff gewonnene Kohlenhydrat ist dank seiner einzigartigen physikochemischen Eigenschaften sowohl als Hilfsstoff in der Pharmazie als auch als funktioneller Lebensmittelzusatz gefragt. Bei NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. setzen wir auf präzise gestaltete MCC-Qualitäten – insbesondere MCC 101 und MCC 102 – die jeweils maßgeschneiderte Vorteile bieten.
Hauptunterschied der beiden Sorten ist das Partikelgrößenspektrum, das sich auf Schüttdichte und Fließverhalten auswirkt. MCC 101 bietet eine eng gestreute Partikelverteilung mit einer eher feinen Tendenz. Das sorgt für ein hervorragendes Fließverhalten und prädestiniert die Sorte für Direkttablettierung, in der eine gleichmäßige Pulverbefüllung der Matrize essenziell ist. Die große spezifische Oberfläche verstärkt zudem die Wirkung als Binder und Desintegrans. Daraus lassen sich haltbare Tabletten fertigen, die prompt in vitro oder in vivo zerfallen.
MCC 102 weist größere Partikeln und eine leicht niedrigere Schüttdichte auf. Auch hier wirkt die Cellulose als effizienter Binder und Desintegrans, allerdings mit leicht abweichendem Kompressionsprofil. Die Wahl zwischen 101 und 102 orientiert sich daher an spezifischen Anforderungen der Rezeptur – etwa dem Bedarf an verbesserter Gleitfähigkeit, verminderter Haftneigung oder erhöhter Tablettenfähigkeit. Als zuverlässiger MCC-102-Binder löst die Qualität zahlreiche herstellungsbedingte Herausforderungen.
Über das Arzneimittel hinaus findet Einsatz in der Lebensmittelindustrie. Beispielsweise verbessert MCC in Schweinemembranen Textur und Stabilität, indem sie Wasser und Fett bindet und dadurch gewünschte Biss- und Konsistenzmerkmale erzeugt. Als „clean-label“-Zutat erlaubt mikrokristalline Cellulose ein transparentes Etikett – ein Kaufargument, das viele Lebensmittelhersteller schätzen.
NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. liefert Wissenschaft und Qualität aus einer Hand. Unser Expertenteam berät bei der Auswahl der richtigen MCC-Qualität – sei es zur Feinsttablettierung mit 101 oder zur gezielten Rezeptoptimierung mit 102 – und begleitet von der Formulierung bis zur finalen Produktqualität. Sowohl unsere pharmazeutischen wie auch unsere lebensmittelgeeigneten MCC-Sorten erfüllen höchste Standards bei Reinheit und Konstanz.
Perspektiven & Einblicke
Bio Analyst 88
“Auch hier wirkt die Cellulose als effizienter Binder und Desintegrans, allerdings mit leicht abweichendem Kompressionsprofil.”
Nano Sucher Pro
“Die Wahl zwischen 101 und 102 orientiert sich daher an spezifischen Anforderungen der Rezeptur – etwa dem Bedarf an verbesserter Gleitfähigkeit, verminderter Haftneigung oder erhöhter Tablettenfähigkeit.”
Daten Leser 7
“Als zuverlässiger MCC-102-Binder löst die Qualität zahlreiche herstellungsbedingte Herausforderungen.”