Nachrichtenartikel zum Tag: Chemische Beständigkeit
Die Rolle von Dibenzoylmethan zur Steigerung der Langlebigkeit und des Erscheinungsbildes von PVC
Erfahren Sie mehr über die Funktion von Dibenzoylmethan (DBM, CAS 120-46-7) als wichtiger PVC-Additive zur Verbesserung von Haltbarkeit, Wärmestabilität und UV-Beständigkeit in Kunststofferzeugnissen.
4-Fluorobenzylamin für Hochleistungsmaterialien in der Werkstoffwissenschaften
Entdecken Sie, wie 4-Fluorobenzylamin (CAS 140-75-0) in der Werkstoffwissenschaften eingesetzt wird, um Polymere und Beschichtungen leistungsfähiger zu machen – und so widerstandsfähige, chemisch beständige Hochleistungsmaterialien zu entwickeln.
Pigmentgelb 74 verstehen: Komplett-Guide zu seinen Eigenschaften
Erfahren Sie alles über die detaillierten Eigenschaften von Pigmentgelb 74 – von der chemischen Zusammensetzung bis zur Beständigkeit – und erkennen Sie seine Anwendungsvorteile.
Chemische Beständigkeit verstehen: Kaliumhydroxid (KOH) und seine Wechselwirkungen mit Industriewerkstoffen
Erfahren Sie, welche Werkstoffe gegen Kaliumhydroxid (KOH) beständig sind und welche industriellen Materialien korrodieren – mit praktischen Tipps für Prozesssicherheit.
Chloriertes Polyethylen (CPE) für Kabel- und Leitungsummantelung: Eigenschaften und Vorteile
Erfahren Sie, warum chloriertes Polyethylen (CPE) in Kabel- und Leitungsummantelungen international erste Wahl ist: Brandschutz, Ölbeständigkeit und Flexibilität. NINGBO INNO PHARMCHEM CO.,LTD. erklärt die Vorteile von CPE 135A.
CSM im Automobilbau: Entwickelt für Extreme
Erfahren Sie, wie Chlorosulfoniertes Polyethylen (CSM) in sicherheitskritische Automobilbauteile integriert wird und dabei unter extremsten Bedingungen höchste Leistung und Langlebigkeit garantiert.