Hochgeschwindigkeitsdruck setzt auf THFA: Tetrahydrofurfurylacrylat (THFA, CAS 2399-48-6) etabliert sich als Schlüsselmonomer in UV-härtenden Systemen. Sein Einsatz sorgt für Blitztrocknung bei gleichzeitig brillanter Farbwiedergabe und ausgeprägter Haltbarkeit – besonders in der Kennzeichnung sowie im Etiketten- und Verpackungsdruck.

Reaktiver Verdünner mit Extrafunktion

Als reaktiver Verdünner bringt THFA eine besonders niedrige Viskosität mit, die moderne Flexo- und Siebdruckverfahren optimal unterstützt. Die niedrige Fließgrenze erlaubt präzisen Farbtransfer – selbst bei höchsten Bahngeschwindigkeiten – und liefert scharfe Konturen sowie gleichbleibende Farbdichte. Anders als konventionelle Lösemittel verdampft das Monomer nicht, sondern bindet sich vollständig ins härtende Netzwerk ein.

Sofort einsatzbereit nach der Lampe

Kurz unter UV-Licht beginnt die schnelle Photopolymerisation: Sekunden statt Minuten. Die fertigen Druckprodukte lassen sich nahezu sofort weiterverarbeiten und erhöhen die Gesamtausstoßleistung erheblich – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, wenn Durchsatz die wichtigste Kennzahl ist.

Haltbarkeit & Farbechtheit im Fokus

UV-Druckfarben mit THFA zeichnen sich durch maximale Strapazierfähigkeit aus: chemische Resistenz, Kratz- und Verblassfestigkeit bleiben auch unter widrigen Lager- und Transportbedingungen erhalten. Das sichert die Lesbarkeit von Barcodes und Batch-Nummern über die gesamte Produktlebensdauer.

Beschaffung mit Sicherheitsfaktor

Die Lieferqualität ist entscheidend: Wer Tetrahydrofurfurylacrylat im Großhandel beziehen möchte, profitiert vom direkten Kontakt zu etablierten Herstellern. Die richtigen Spezifikationen sichern stabile Prozesse und reproduzierbare Ergebnisse.

Zusammengefasst liefert THFA alles, was moderne Druckwirtschaft verlangt: Geschwindigkeit, Präzision und Langlebigkeit – und beweist damit, wie intelligente Chemie Produktivität und Qualität gleichzeitig steigert.